Autor Nachricht

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Hallo Thomas & Eve (und andere)

Da ihr ja eine Slimline X5 uuuund eine 8300 habt, welcher würdet ihr bei Neukauf den Vorzug geben (Vor/Nachteile).

Es geht um meinen Bruder, soll ich ihm zur X6 (199 €, aussen identisch mit der X5) oder zur 8300 (259 €) raten?

Oder ist es ziemlich egal, gravierend werden die Unterschiede, auch in Grösse/Handhabung wohl nicht sein.
14.12.05, 00:20:35

Thomas

(Administrator)

Beiträge: 11845
Registriert seit: 10.06.04

DC-XZ6 DC-8600/8300
Slimline X5/6/7
DC-5300/6300

Beide Cams haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die DC 8300 ist teurer und natürlich die (meiner Meinung nach) bessere Cam.
Im Vergleich zur Slimline X5 liegen die Stärken der DC 8300 in den sehr vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten, den Motivprogrammen und der höheren Pixelzahl.

Die Slimline X6 konnte ich noch nicht testen. Ich gehe aber davon aus, das es eine weiterentwickelte X5 ist, und die Unterschiede zur DC8300 nicht mehr so groß sind. (Aber wie gesagt, ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt!!!!!!)

Eine genaue Aussage kann ich leider erst nächste Woche machen wenn ich die Cam getestet habe.

Ich denke mal, der Durchschnitts-Benutzer wird mit der X6 gut bedient sein und kann Geld sparen. Jemand mit mehr Ansprüchen, der sehr viel fotografiert, wird sich die DC 8300 kaufen. (Die Frage ist nur, ob es die nochmal geben wird)

Wie auch immer, hole dir die Cam doch einfach mal und teste sie selber. Sollte sie deinen Ansprüchen wider Erwarten nicht genügen, kannst du sie ja zurück bringen.


Grüße aus Schwarzenbach Saale in Oberfranken.
14.12.05, 00:52:59

Eve

(Mitglied)

Beiträge: 6039
Registriert seit: 11.06.04

DC 8300/DC 8600
Slimline X5/X6/XS7

@Gast

Du kannst die X5 mit der X6 schon nicht mehr vergleichen, da sie technisch verbessert wurde, insofern...
Die Einstellungen sind bei der DC8300 vielfältiger! Bei der X6 wurde lt. Bedienungsanleitungsansicht unter anderem sehr gut das Menue verbessert. Sie hat Panorama und einige der Programme der neuen DC8300 hinzubekommen! Ich habe mir die Bedienungsanleitung herunter geladen und verglichen.
Aber das Nonplusultra ist für mich die DC8300...mit ihr habe ich erstmal alles, natürlich bis auf weitere techn. Verbesserungen, die in Zukunft immer stattfinden werden.

Für jemanden, der selber mehr Einstellungsmöglichkeiten vornehmen möchte ist die 8300 die bessere Wahl, nur worüber wird hier geschrieben, auch die DC8300 wird verbessert werden...
wie kann man einen nach vorne eilenden Fortschritt vergleichen...freuen
also werden die Preise verglichen und die stimmen doch in beiden Fällen.

http://www.traveler-service.de/upload/Gebrauchsanweisungen/BDA_X6.zip

Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Zivilcourage sind Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben!
14.12.05, 01:43:48

Leonard

(Power User)

1. Gewinner des Bilderwettbewerbs 2005

Beiträge: 1874
Registriert seit: 14.12.05

- Canon 400D - FZ30 - OptioW20 - DC 8300 (alle saugut!)

Danke für die rasche Antwort, ihr Spätschlafengeher lachen

Ich hatte bislang bloss die X5 in Händen und war begeistert - auch wenn sie etwas lahm auslöst, aber Ultralichtgeschwindigkeit kann man sich einbilden.

Das Manual zur 8300 habe ich schon durchblättertt, die manuellen Einstellmöglichkeiten fallen sofort auf, werde noch das X6-Manual runterladen und studieren. Oppps, schon da :-)

X6 gibts ja am Montag bei Aldi-Süd, 8300 ab Donnerstag bei Hofer-Österreich

Nochmals danke.gif

Man weiss selten, was Glück IST, aber man weiss oft, was Glück WAR.
14.12.05, 02:15:55

Thomas

(Administrator)

Beiträge: 11845
Registriert seit: 10.06.04

DC-XZ6 DC-8600/8300
Slimline X5/6/7
DC-5300/6300

Ja, schreibe mal wie du dich entschieden hast, und poste ein paar Bilder.. lachen

Grüße aus Schwarzenbach Saale in Oberfranken.
14.12.05, 02:20:49

Leonard

(Power User)

1. Gewinner des Bilderwettbewerbs 2005

Beiträge: 1874
Registriert seit: 14.12.05

- Canon 400D - FZ30 - OptioW20 - DC 8300 (alle saugut!)

Zitat von Thomas:
Ja, schreibe mal wie du dich entschieden hast, und poste ein paar Bilder.. lachen


Gesagt, getan .. siehe mein Gequatsche und die Bilder dazu im Forum.

Hatte eigentlich nicht vor, die 8300 zu kaufen, es ging bloss um Beratung meines Bruders, der weiss nun noch gar nix, dass er zu Weihnachten eine 8300 von seiner Freundin bekommt, ich könnte also von Aldi/Hofer Promotionprämie verlangen freuen

Mich hats dann doch sehr gejuckt, weil die X5 schon so gut war, die ich selbst verschenkte. Als Geburtstagsgeschenk mit allem PiPaPo um 169 € echt gut.

Nun hab ich (unnötigerweise) auch die 8300 und bin eigentlich sehr begeistert, musste mich aber schon wieder mehrfach der Häme von Schickelmickelfotografen aussetzen, die Apparate von Aldi/Lidl, noch dazu wenn sie aus China stammen (auch wenn auf Baugleichen Minox, Minolta, Rollei draufsteht ..) als Spielzeug für Clickomat-Bildermacher ansehen. Ist mir aber egal.

Eine Kamera, die alle Wünsche erfüllt (Microwelle zum Würstchenheissmachen, Internet, usw ) gibts ohnedies nicht, also ist die 8300 ein guter Kompromiss, was Preis, Leistung, Grösse angeht. Bilder müssen sich gar nicht verstecken, halten locker mit wesentlich teureren (Marken) Kameras mit. Und darauf kommts an, auch wenns keine Jacken und pompöse Tragetaschen mit dem Schriftzug "Traveler" drauf gibt.

Drei Jahre habe ich mit meiner Exilim Z3 (3 Megapixel) fotografiert, die hat mit wesentlich weniger Zubehör damals 499 € gekostet. Die 8300 ist ein würdiger Nachfolger, verwendet werden beide ... und natürlich meine Canon DSLRs.

Am häufigsten allerdings jene, die man bequem in die Hosentasche stecken kann ( räusper .. Frauen nicht gleich Stielaugen bekommen zwinkern )

Würde ich eine Digi-Kam benötigen, hätte ich eventuell noch die Exilim 120 (7.2 Megapixel, ~ 230 €) in nähere Evaluation gezogen. Preislich ähnlich, massig Motivprogramme, hat einen Antiverwackler eingebaut, könnte praktisch sein. Auch in gleicher Grössenordnung.

Nochwas: die Bedienung der Traveler ist wesentlich besser als bei der Casio Exilim. Besonders der Vierquadrantenschalter.

Unten noch ein Bild, eines der ersten, Kamera ausgepackt, eingesteckt, rausgeholt, draufgedrückt. Soooo unbeschwert muss Fotografieren sein! Weder Manual gelesen, noch Akku vollständig geladen, alles jungfräulich ... haut trotzdem hin!



Dateianhang:

 Exilim_Trav0.jpg (98.84 KByte | 202 mal heruntergeladen | 19.5 MByte Traffic)

Dateianhang:

 Exilim_Trav3.jpg (148.54 KByte | 224 mal heruntergeladen | 32.49 MByte Traffic)


Man weiss selten, was Glück IST, aber man weiss oft, was Glück WAR.
17.12.05, 17:35:52

Martin

(Spezialist)

1. Gewinner des Bilderwettbewerbs 2004

2. Gewinner des Bilderwettbewerbs 2005

Beiträge: 3104
Registriert seit: 17.07.04

Digital:
Nikon Coolpix L10
Traveler DC 8300
Fujifilm FinePix S9600
Analog:
Olympus OM-System

@Leonard

Deine Äußerungen kann ich zum Teil bestätigen. Ich habe mir vor etwas mehr als 2 Jahren die DC 5300 gekauft. Bis dahin hatte ich ausschließlich analog mit Olympus OM-SLR-Kameras fotografiert. Ich war skeptisch. Und ich wollte kein großes finanzielles Risiko eingehen - da kam das Aldi-Angebot gerade recht.

Auf Anhieb gelangen Fotos, die ich niemals in dieser Qualität erwartet hätte. Mit der 5300 habe ich weit über 3000 Fotos gemacht inzwischen. In diesem Herbst kam dann die DC 8300 dazu, die besonders durch den sehr guten Monitor besticht.

Die lahme Auslöseverzögerung der DC 5300 war etwas störend, sonst hatte die Cam keinerlei Defekt, udn ich hatte weniger Probleme als alle Bekannten, die mit "Marken"-Kameras arbeiten. Der erste Akku ist noch kraftvoll, zwei weitere werden im Austausch dazu benutzt. Fazit für die DC 5300 - absolut ihr Geld wert, einwandfreie Verarbeitung.

Die DC 8300 ist schneller und noch etwas verbessert in Kleinigkeiten (manches ist bei der DC 5300 besser). Auch hier steht jetzt schon fest: Diese Cam kann sich mit allen "Marken"-Kameras in dieser Klasse messen. Die Bilder in diesem Forum beweisen das.


A propos, Leonard: Wo ist denn diese schöne Aufnahme mit dem Tor entstanden?

Grüße aus Koblenz an Rhein und Mosel - 50°17'N, 7°34'E - ( UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal )
17.12.05, 22:09:45
Schnelle Antwort direkt hier - sonst auf den Antwort Button rechts klicken!

Beitrag erstellen

Board Code? HTML? Smilies? E-Mail bei neuen Antworten?

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
sitemap
Ausführzeit: 0.0593 sec. DB-Abfragen: 15
Der Counter läuft seit dem 02.04.2006.
Erfasst werden nur Direktaufrufe zu den Seiten.
Nicht erfasst sind Aufrufe über den eingebauten Feedreader.
Feedreaderaufrufe fehlen in der Statisik und der Onlineliste,
somit liegen die echten Zugriffszahlen über den angezeigten Werten.
Besucher gesamt: 9.763.198
Besucher heute: 2.105
Besucher gestern: 6.260
Max. Besucher pro Tag: 28.891
gerade online: 101
max. online: 305
Seitenaufrufe gesamt: 56.353.055
Seitenaufrufe diese Seite: 1
Statistiken
Google
Powered by: phpMyForum 4.1.17 © Christoph Roeder