Autor Nachricht

botzelmann

(Member)

Beiträge: 32
Registriert seit: 15.08.04

Ich hab die DC-5300 mit der Firmware 1.06 seit Dezember 03. Allerdings habe ich damit sehr starke Probleme, vorallem bei gedämpften Licht, in normal beleuchteten Räumen etc. beispielsweise. Bei Sonnenlicht ist alles perfekt.

beispiele:
schaut rauchig aus:


mit Streifen + unscharf (ausschnitt):


und noch ein extremeres Beispiel:




wenn ich ein Foto aufnehmen will, dauert das erstmal seine 1-2 Sekunden vom Drücken bis zum Auslösen. Kann man das irgendwie abestellen, also dass man direkt ein Bild ohne Verzögerung aufnimmt, wie bei anderen Digicams? Bei denen muss es ja auch nicht scharf gestellt werden...




Dann habe ich noch eine Frage zur Firmware:

Was bringt die neuste Version (welche ist denn überhaupt die neuste traurig ) und woher bekommt man sie?
Desweiteren habe ich häufiger mal gelesen, dass es 2 Versionen gibt? Da kapiere ich nichts mehr. Wie finde ich raus, welche ich brauche? Sharp CCD oder Sony CCD ??

15.08.04, 10:59:38

mcintyre

(Power User)

Beiträge: 1902
Registriert seit: 11.06.04

Fujifilm FinePix S5600
Canon Powershot A520

Hi!

Mal schnell zur Firmware: Du hast ein Sony CCD und die beste Version für Deine Cam ist die 1.09.
Ich werde Dich mal für den kompletten Sony-Bereich freischalten.

Gruss

mcintyre
15.08.04, 13:36:07

Thomas

(Administrator)

Beiträge: 11845
Registriert seit: 10.06.04

DC-XZ6 DC-8600/8300
Slimline X5/6/7
DC-5300/6300

1. Bild:

Filename : PICT0657.jpg
JFIF_APP1 : Exif
Main Information
ImageDescription : Digital StillCamera
Make : CAMERA
Model : 5MP-9A3
Orientation : left-hand side
XResolution : 72/1
YResolution : 72/1
ResolutionUnit : Inch
Software : Ver 1.06
DateTime : 2004:02:13 23:35:19
YCbCrPositioning : co-sited
ExifInfoOffset : 266
Sub Information
ExposureTime : 1/50Sec
FNumber : F2,8
ExposureProgram : Program Normal
ISOSpeedRatings : 100
ExifVersion : 0220
DateTimeOriginal : 2004:02:13 23:35:19
DateTimeDigitized : 2004:02:13 23:35:19
ComponentConfiguration : YCbCr
ShutterSpeedValue : 1/52Sec
ApertureValue : F2,8
ExposureBiasValue : EV0,0
MaxApertureValue : F2,9
MeteringMode : CenterWeightedAverage
LightSource : Unidentified
Flash : Fired
MakerNote : Unknown Format : 60Bytes (Offset:798)
FlashPixVersion : 0100
ColorSpace : sRGB
ExifImageWidth : 1280
ExifImageHeight : 960
RelatedSoundFile :
ExifInteroperabilityOffset : 890
FileSource : DSC
CustomRendered : Normal process
ExposureMode : Auto
WhiteBalance : Auto
DigitalZoomRatio : 0/100
FocalLength(35mm) : 35(mm)
SceneCaptureType : Standard
GainControl : None
Contrast : Normal
Saturation : Normal
Sharpness : Normal
SubjectDistanceRange : Macro
ExifR98
ExifR : R98
Version : 0100
Thumbnail Information
Compression : OLDJPEG
Orientation : left-hand side
XResolution : 72/1
YResolution : 72/1
ResolutionUnit : Inch
JPEGInterchangeFormat : 1036
JPEGInterchangeFormatLength : 13205
YCbCrPositioning : co-sited


2.Bild:
Filename : streifen1.jpg
Error


3. bild:

Filename : streifen1.jpg
Error

Beim 2. und dritten Bild läßt sich der Exiffile nicht öffnen, wurde da was manuell bearbneitet oder geändert, sieht man auch nicht ob es mit oder ohne Blitz war.......


Generell ist zu sagen, daß es für den Preis eine sehr gute Cam ist, diese aber diese wie viele bei schwachen Licht ihre Probleme hat, dann kommt es zu Streifenbildung, vermutlich war auch der Blitz ausgeschaltet, (untere 2)


Die unteren 2 sind für mich ein Problem zu schwachen oder keinen Lichtes.

Das oberer rauchige, keine Ahnung!!!!!

Grüße aus Schwarzenbach Saale in Oberfranken.
15.08.04, 14:11:27

botzelmann

(Member)

Beiträge: 32
Registriert seit: 15.08.04

Jo, bei bild 2 hab ich was geschnitten, und bei Bild 3 hab ich die auflösung ein wenig verkleinert, wgn. forumladezeiten
15.08.04, 14:33:30

Flo

(Senior Member)

Beiträge: 206
Registriert seit: 19.06.04

Canon A80, Pentax *ist Ds

Also, das mit der Streifenbildung sollte KEINER Kamera passieren unter KEINEN Umständen... Ich würde da mal einen Defekt vermuten. aber ich bin ja auch kein Traveler-Insider zwinkern
15.08.04, 21:22:44

Kacki

(Experte)

Beiträge: 4535
Registriert seit: 21.06.04

Tevion SZ8
(August '12)
Traveler DC-XZ6
(Juni '07)
Canon EOS 400D
(Herbst '06)
Traveler DC 8300
(Herbst '05)
Traveler DC 5300
(Herbst '03)
Olympus C920Z
(Herbst '99)

Diese Streifen sind bei DigiCams typisch. Die habe ich schon bei Bildern der unterschiedlichsten Camerahersteller - bei schlechten Lichtverhältnissen - gesehen. Über die Ursache kann ich nur folgende Vermutung anstellen:

Der CCD nimmt das Bild nicht exakt zeitsynchron auf allen Pixeln gleichzeitig auf, sondern die Pixel werden reihenweise nacheinander angesteuert. Allerdings nicht von oben nach unten (das würde zu lange dauern!), sondern z.B. Reihe 1, 11, 21, 31, ... gleichzeitig, danach 2, 12, 22, 32, ..., danach 3, 13, 23, 33, ... usw. Bei schlechten Belichtungsverhältnissen verlängert sich die Belichtungszeit und die Wahrscheinlichkeit des Verwackelns erhöht sich. Da sich während des Prozesses die Bildsituation ändert, kommen die Streifen...

Gruß,
Kacki
16.08.04, 01:37:49

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Zitat:
Diese Streifen sind bei DigiCams typisch.


So was habe ich ja noch nie gehört :confused:

Diese Streifen sind weder typisch noch normal! Tausch die Kiste um, die ist kaputt!
17.08.04, 00:23:31

botzelmann

(Member)

Beiträge: 32
Registriert seit: 15.08.04

Also kaputt ist die glaube ich nicht, weil bei guten lichtverhältnissen die qualität eigentlich gar nicht besser sein könnte.

Was Kacki da sagt, klingt logisch und nachvollziehbar
17.08.04, 00:54:56

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Na dann viel Spaß, ich für meinen Teil könnte mit den Streifen nicht leben.
17.08.04, 18:36:49

Thomas

(Administrator)

Beiträge: 11845
Registriert seit: 10.06.04

DC-XZ6 DC-8600/8300
Slimline X5/6/7
DC-5300/6300

@Gast
Also die geposten Auto-Bilder in der Galerie sind doch gestochen scharf, einen Defekt kann ich da beim besten Willen nicht erkennen ,tut mir leid...
Das untere Bild hier ist unter schlechtesten Lichtverhältnissen, warscheinlich noch ohne blitz aufgenommen.....
Du wirst warscheinlich wenige Cams in der Preisklasse finden, die bei Kerzenschein ohne Blitz gestochen scharfe Bilder machen. Auch bei teuren Cams kann es passieren, das mal ein Bild mißlingt...
Vermutlich geht es Dir nur darum, die Cam schlecht zu machen.
lachen lachen lachen Du kannst nicht für 259 Euro ne Cam mit einen Restlichverstärker erwarten.....lachen lachen


Grüße aus Schwarzenbach Saale in Oberfranken.
17.08.04, 19:17:34

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Zitat:
Also die geposten Auto-Bilder in der Galerie sind doch gestochen scharf,


Bitte um Verzeihung, die habe ich nicht gesehen, habe mich ausschliesslich auf diesen Beitrag bezogen.

Zitat:
Das untere Bild hier ist unter schlechtesten Lichtverhältnissen, warscheinlich noch ohne blitz aufgenommen.....


Bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert der Autofokus wahrscheinlich nicht = Korrekt, ausserdem werden Bilder unterbelichtet = auch korrekt, Streifen sollte es aber auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht geben.

Zitat:
Du wirst warscheinlich wenige Cams in der Preisklasse finden, die bei Kerzenschein ohne Blitz gestochen scharfe Bilder machen.


Ich sprach nicht von Schärfe und Brillianz sondern von den Streifen.

Zitat:
Vermutlich geht es Dir nur darum, die Cam schlecht zu machen


Warum sollte ich? Ich vermute lediglich, daß diese eine Kamera, um die es hier geht wahrscheinlich kaputt ist, weil sie Sachen macht, die in meinen Augen nicht normal sind. Ich würde sie umtauschen oder zur Reparatur schicken. Damit mache ich doch eine Cam nicht schlecht.

Zitat:
Du kannst nicht für 259 Euro ne Cam mit einen Restlichverstärker erwarten.....


Nein, aber wenn für 259 eine funktionierende Kamera angeboten wird, dann sollte sie auch funktionieren.
17.08.04, 19:51:53

Thomas

(Administrator)

Beiträge: 11845
Registriert seit: 10.06.04

DC-XZ6 DC-8600/8300
Slimline X5/6/7
DC-5300/6300

Zitat von Gast:


Nein, aber wenn für 259 eine funktionierende Kamera angeboten wird, dann sollte sie auch funktionieren.

<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
??? Wie die Bilder in der Galerie zeigen funktioniert die Cam hervorragend.
Natürlich hat so ziemlich jedes technisches Gerät irgendwo Grenzwerte, die wo wenn über oder unterschritten werden, die Funktion nicht mehr (sicher)gewährleistet ist. Und bei Kerzenlicht kommt die Cam halt in den Grenzbereich.
Außerdem muß es nicht immer an der Cam liegen, in Frage kommt auch eine Fehlbedienung wie z. B. ein ausgeschalteter Blitz.

Außerdem spielen die Streifen bei dem unteren Bild sowieso keine Rolle, da das bei sehr dunkeln Licht aufgenommene Foto auch ohne Streifen unbrauchbar wäre....lachen lachen lachen

Ich würde mich auf jedenfall nicht getrauen, auf Grund von drei fehlerhaften Bilder zu behaupten die Cam sei defekt, ohne die näheren Umstände zu kennen....schließlich ist Dir gar nicht bekannt wie die Cam eingestellt war......und wie die Lichtverhältnisse tatsächlich waren.

Grüße aus Schwarzenbach Saale in Oberfranken.
17.08.04, 23:05:35

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Zitat:
Ich würde mich auf jedenfall nicht getrauen, auf Grund von drei fehlerhaften Bilder zu behaupten die Cam sei defekt, ohne die näheren Umstände zu kennen....schließlich ist Dir gar nicht bekannt wie die Cam eingestellt war......und wie die Lichtverhältnisse tatsächlich waren.


Letztendlich ist es mir auch wirklich schnurtz egal, ich persönlich würde die Kamera nochmal testen und wenn die Streifen bei dunkleren Bildern auftreten würde ich sie umtauschen oder eben zur Rep. schicken. Was der User letztendlich macht, geht mich nichts an und ist mir auch wirklich egal, ich habe nur meine Meinung gesagt.
Ausserdem wollte ich die Behauptung, daß diese "Putzstreifen" bei Digitalkameras allgemein normal sind, nicht stehen lassen, das ist in meinen Augen Unfug. Es gibt im Internet wunderschöne Nachtaufnahmen und Longshots ohne auch nur einen einzigen Streifen. Wenn es bei speziell der Traveler-Kamera normal ist, dann wüsste ich für das Geld bessere Alternativen.

18.08.04, 10:27:57

Gast

(Senior Member)

Beiträge: 929
Registriert seit: 04.07.04

DC 8600
DC 8300
Slimline X5/6/XS7
DC 6300
DC 5300

Zitat:
Wie die Bilder in der Galerie zeigen funktioniert die Cam hervorragend. Natürlich hat so ziemlich jedes technisches Gerät irgendwo Grenzwerte, die wo wenn über oder unterschritten werden, die Funktion nicht mehr (sicher)gewährleistet ist.


Angenommen, Du kaufst Dir einen Neuwagen, vielleicht einen günstigen Koreaner. Dieser Wagen fährt sich auf der Landstraße und in der Stadt wunderbar, auf der Autobahn jedoch fängt der Motor ab 120km/h an zu stottern. Würdest du dich damit zufrieden geben und nur noch Landstraße fahren? Ich nicht, und wenn die Karre noch so billig war.
18.08.04, 10:31:37

Kacki

(Experte)

Beiträge: 4535
Registriert seit: 21.06.04

Tevion SZ8
(August '12)
Traveler DC-XZ6
(Juni '07)
Canon EOS 400D
(Herbst '06)
Traveler DC 8300
(Herbst '05)
Traveler DC 5300
(Herbst '03)
Olympus C920Z
(Herbst '99)

Zitat von Gast:
Was der User letztendlich macht, geht mich nichts an und ist mir auch wirklich egal, ich habe nur meine Meinung gesagt.


Ich erinnere:

Zitat von Gast:
So was habe ich ja noch nie gehört verwirt Diese Streifen sind weder typisch noch normal! Tausch die Kiste um, die ist kaputt!


Nunja, das hört sich doch eher nach einer akuten "Gastritis" an, als nach einer Meinung. zwinkern

Zitat von Gast:

Ausserdem wollte ich die Behauptung, daß diese "Putzstreifen" bei Digitalkameras allgemein normal sind, nicht stehen lassen, das ist in meinen Augen Unfug. Es gibt im Internet wunderschöne Nachtaufnahmen und Longshots ohne auch nur einen einzigen Streifen. Wenn es bei speziell der Traveler-Kamera normal ist, dann wüsste ich für das Geld bessere Alternativen.


Das die Streifen bei DigiCams allgemein normal sind, habe ich nie behauptet. Es gibt auch wunderschöne Nachtaufnahmen und "Longshots" von der DC5300, und die wird auch botzelmann mit seiner vermeintlich kaputten DC5300 noch machen können, wenn die Einstellungen stimmen und die Handhabung passt. Ich habe lediglich gesagt, dass diese Streifen "typisch" sind. Ich habe diese Streifen schon bei vielen Bildern von Digitalkameras gesehen, selbst bei meiner seinerzeit teueren Olympus habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen MANCHMAL genau diesen Effekt! Und es ist - meiner Meinung nach - ja nicht nur die Schuld der Kamera alleine, sondern es gehört ja zunächst ein Bedienfehler und dann noch ein Verwackeln hinzu. Also von einem Defekt der Camera kann man hier wohl wirklich nicht sprechen. Das wirst Du auch zu hören kriegen, wenn Du versuchst, die Kamera aufgrund dieses "Fehlers" umzutauschen (wobei ich mir da bei dem durchaus guten Service von Traveler nicht mal sicher bin!).
Kannst sie ja umtauschen, aber dann wirst Du hinterher enttäuscht sein, weil das Austauschmodell nicht besser sein wird.

Hast Du eine WebCam, die man am PC per USB anschließen kann? Spiel damit mal herum und schwenk sie im Zimmer umher! Das Bild auf dem PC hat genau diese Streifen. Deshalb: typischer Effekt.

Gruß,
Kacki
18.08.04, 13:50:42

Kacki

(Experte)

Beiträge: 4535
Registriert seit: 21.06.04

Tevion SZ8
(August '12)
Traveler DC-XZ6
(Juni '07)
Canon EOS 400D
(Herbst '06)
Traveler DC 8300
(Herbst '05)
Traveler DC 5300
(Herbst '03)
Olympus C920Z
(Herbst '99)

Übrigens: Meine Erklärung oben ist nur beispielhaft vereinfacht. Vielmehr kann man nicht von einem zeilenweisen Auslesen des CCDs ausgehen, denn die Streifen sind ja nicht immer waagerecht. Es scheint, als wenn der CCD wie ein Speicherchip addressierfähig ist. Und dann wird er wohl auch nicht linear von unterster Adresse bis oberster Adresse ausgelesen, sondern blockweise quasiparallel.
Die Streifen sind dann ein ganz typoisches Moirée-Muster, das von der Blockgröße bestimmt wird.

Es reicht übrigens - wenn ich mal meine Vermutung weiterspinne - für solch ein Moirée, wenn während der (rel. langen) Belichtungsdauer jemand anderes irgendwo ein Blitzlicht auslöst. Dann gibt es nämlich in jedem Block, der parallel ausgelesen wird, ein paar hintereinandergereihte helle Pixel an derselben Offsetadresse! Auf dem Bild wiederholen die sich dem Zusammensetzen der ausgelesenen Blöcke zu charakteristischen Streifen.

Bin leider kein Kamerahersteller und weiß daher nicht genau, wie das Prinzip des CCD-Chips genau funktioniert und welche Betriebsarten es dort gibt. Aber für eine laienhafte Erklärung dieses Effektes könnte das doch reichen...

Es schließt jedoch immer noch nicht aus, dass dieser Effekt auch von einem Defekt in der Kamera kommen kann! Wenn z.B. der interne Prozessortakt mit dem Ausleseraster interferiert, kann es auch zu einem Moirée kommen?!

Gruß,
Kacki
18.08.04, 16:06:04
Schnelle Antwort direkt hier - sonst auf den Antwort Button rechts klicken!

Beitrag erstellen

Board Code? HTML? Smilies? E-Mail bei neuen Antworten?

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Achtung! Neues Update 3.20 für DC-8600
76 73102
13.04.09, 00:22:20
Gehe zum letzten Beitrag von Thomas
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Firmwareversion für die DC 8300
89 90674
03.12.14, 19:19:57
Gehe zum letzten Beitrag von rwg
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Slimline gekauft- bin schon gespannt
207 288709
28.12.06, 08:21:17
Gehe zum letzten Beitrag von Pummelchen
Gehe zum ersten neuen Beitrag Firmware
21 11985
03.09.09, 20:49:36
Gehe zum letzten Beitrag von Thomas
Gehe zum ersten neuen Beitrag :) Neue Firmware ist da
41 27210
13.10.05, 12:56:00
Gehe zum letzten Beitrag von Icke
sitemap
Ausführzeit: 0.0668 sec. DB-Abfragen: 15
Der Counter läuft seit dem 02.04.2006.
Erfasst werden nur Direktaufrufe zu den Seiten.
Nicht erfasst sind Aufrufe über den eingebauten Feedreader.
Feedreaderaufrufe fehlen in der Statisik und der Onlineliste,
somit liegen die echten Zugriffszahlen über den angezeigten Werten.
Besucher gesamt: 9.669.826
Besucher heute: 2.248
Besucher gestern: 6.879
Max. Besucher pro Tag: 28.891
gerade online: 42
max. online: 305
Seitenaufrufe gesamt: 56.002.480
Seitenaufrufe diese Seite: 1
Statistiken
Google
Powered by: phpMyForum 4.1.17 © Christoph Roeder