traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Sonstiges (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=127)
---- OFF-Topic > Small Talk (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=18)
Thema: Off Topic:.........eine Netzwerkkamera! (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=4333)


Geschrieben von: dl3mcj am: 31.05.09, 22:04:30
Welche "Frequency"-Einstellung habt ihr?
Dateianhang:

 50Hz.jpg (14.53 KByte | 679 mal heruntergeladen | 9.63 MByte Traffic)

Dateianhang:

 einstellung.jpg (54.58 KByte | 687 mal heruntergeladen | 36.62 MByte Traffic)

Dateianhang:

 outodoor.jpg (4.14 KByte | 643 mal heruntergeladen | 2.6 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 31.05.09, 22:23:04
Ich fahre mit der Outdooreinstellung!wink2
Dateianhang:

 outdoor.JPG (19.4 KByte | 658 mal heruntergeladen | 12.47 MByte Traffic)


Geschrieben von: Thomas am: 31.05.09, 23:59:19
Jupp, ich auch mit Outdoor. freuen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 01.06.09, 11:20:03
@Thomas: Habe beim Stöbern in Foren folgenden Link entdeckt. Die Marmitek IP Robocam 11 scheint baugleich deiner Cam zu sein. Ob kompatibel, konnte ich aber nicht erkennen.

Die haben ein Firmwareupdate:Klick hierwink2


Geschrieben von: Thomas am: 01.06.09, 14:18:31
Zitat von HondaNC27:
@Thomas: Habe beim Stöbern in Foren folgenden Link entdeckt. Die Marmitek IP Robocam 11 scheint baugleich deiner Cam zu sein. Ob kompatibel, konnte ich aber nicht erkennen.

Die haben ein Firmwareupdate:Klick hierwink2


Danke für den Hinweis.... Muß ich der Sache mal nachgehen. Vielleicht passt das Update ja bzw. vielleicht kann Pearl sich mal drum kümmern und auch eines liefern.

Aber ich habe nochwas interessantes gefunden:

http://www.marmitek.com/de/manual/9840.pdf

Mal sehen was das kostet. freuen


Geschrieben von: Thomas am: 01.06.09, 14:22:17
Zitat von Thomas:


Mal sehen was das kostet. freuen


Reference: IH09730
299 Euro

Hat sich erst mal erledigt.....


Geschrieben von: HondaNC27 am: 01.06.09, 15:15:43
Zitat von Thomas:
Zitat von Thomas:


Mal sehen was das kostet. freuen


Reference: IH09730
299 Euro

Hat sich erst mal erledigt.....


..ganz schön abgehoben!


Geschrieben von: Kacki am: 04.06.09, 16:23:56
Zitat von dl3mcj:
So schaut's aus


Hallo Peter,

hast Du da eigentlich eine IP-Cam von LOGILINK (älteres Model)? Ich habe mal ein bischen gegoogelt; Logilink scheint ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben, die Kameras gibt's ab ~40 EUR. Pearl will für das einfachste Modell 79.- EUR haben.


Geschrieben von: dl3mcj am: 04.06.09, 16:55:55
Richtig, es ist eine WC0001. Du kannst da mal bei eBay oder Amazon schauen.


Geschrieben von: Kacki am: 04.06.09, 17:05:11
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...


Geschrieben von: HondaNC27 am: 04.06.09, 18:08:09
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...


Bei mir funktioniert das mit der Wlankamera auch nur, weil die meisten, benachbarten Funknetze nur schwach stören und sich der Router keine 4m von der Kamera im selben Zimmer befindet.

Da die meisten Webcam nur im 2,4 GHz G-Standard senden und empfangen und dieser Bereich recht störanfällig ist, denke ich, daß man auf Wlan ruhig verzichten kann!wink2


Geschrieben von: Kacki am: 04.06.09, 18:15:33
Zitat von HondaNC27:
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...


Bei mir funktioniert das mit der Wlankamera auch nur, weil die meisten, benachbarten Funknetze nur schwach stören und sich der Router keine 4m von der Kamera im selben Zimmer befindet.

Da die meisten Webcam nur im 2,4 GHz G-Standard senden und empfangen und dieser Bereich recht störanfällig ist, denke ich, daß man auf Wlan ruhig verzichten kann!wink2


Ja, aber vielleicht gibt es mal ganz spezielle Anwendungsbereiche für die Cam, wo man mit einem Kabel dann nicht hinkommt. Z.B. zur Überwachung der Mülleimer zwinkern Da müsst man dann extra dafür ein Kabel verlegen. Mit Funk isses schon praktischer, v.a. wenn es um "spontane Aktionen" geht...

Meinst Du, die WLAN-Reichweite ist nicht so besonders bei den Dingern?


Geschrieben von: HondaNC27 am: 04.06.09, 18:30:55
Zitat von Kacki:
Zitat von HondaNC27:
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...


Bei mir funktioniert das mit der Wlankamera auch nur, weil die meisten, benachbarten Funknetze nur schwach stören und sich der Router keine 4m von der Kamera im selben Zimmer befindet.

Da die meisten Webcam nur im 2,4 GHz G-Standard senden und empfangen und dieser Bereich recht störanfällig ist, denke ich, daß man auf Wlan ruhig verzichten kann!wink2


Ja, aber vielleicht gibt es mal ganz spezielle Anwendungsbereiche für die Cam, wo man mit einem Kabel dann nicht hinkommt. Z.B. zur Überwachung der Mülleimer zwinkern Da müsst man dann extra dafür ein Kabel verlegen. Mit Funk isses schon praktischer, v.a. wenn es um "spontane Aktionen" geht...

Meinst Du, die WLAN-Reichweite ist nicht so besonders bei den Dingern?


...meine Cam hat vom Schlafzimmer ( ..wer jetzt Schlimmes denkt) 51.gif über den Flur ins nächste Zimmer kurzfristig ( ca. 6h / Distanz 12m ) ohne Probleme funktioniert!

Langfristig funktioniert sie ohne Probleme am momentanen Standort! Distanz 4m!

Ich glaube, Thomas kann Dir zur dieser Geschichte mehr sagen, der hat nur Probleme mit Wlan und Cam!


Geschrieben von: dl3mcj am: 04.06.09, 19:04:43
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...
Dann schaust du dir die WC0002B (um beim gleichen Hersteller zu bleiben) an. Die hat WLAN und wenn du ein Kabel reinsteckst, geht's über Kabel und WLAN schweigt.


Geschrieben von: Kacki am: 05.06.09, 01:13:05
Zitat von dl3mcj:
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...
Dann schaust du dir die WC0002B (um beim gleichen Hersteller zu bleiben) an. Die hat WLAN und wenn du ein Kabel reinsteckst, geht's über Kabel und WLAN schweigt.


Oder die WC0001B (also doch ohne WLAN). Denn eine Steckdose brauche ich sowieso (Strom), also kann ich ggf. auch mein Netzwerk-über-Steckdose-Steckerpaar einsetzen, wenn ich in eine abgelegene Ecke muss. Ansonsten ist das Haus gut Ethernet-verkabelt...


Geschrieben von: Thomas am: 05.06.09, 06:20:03
Zitat von HondaNC27:
Ich glaube, Thomas kann Dir zur dieser Geschichte mehr sagen, der hat nur Probleme mit Wlan und Cam!

Also.... bei mir ist es so, das WLan generell im Haus in Verbindung mit dem Laptop gut funktionert über eigentlich alle Stockwerke. Mit der Cam allerdings hatte ich nur Probleme, nach einer gewissen Zeit hängt die sich regelmäßig und reproduzierbar am WLAN auf. Pearl hat bisher kein Firmwareupdate auf der Homepage, aber Honda hatte das letzte mal einen Link gepostet zu einem anderen Hersteller der über ein Firmwareupdate verfügt. Ob es damit besser geht habe ich noch nicht getestet.

Ich wollte die Cam damals mit WLAN haben, weil ich die Cam überall auch da wo es kein Lan gibt, z. b. auf dem Dach betreiben können wollte. Die 12V kann man sich leichter beschaffen wie LAN und 230V.
Und nun hängt die Cam trotzdem am Lan wo sie auch sauber läuft. (Naja, vielleicht bekomme ich sie auch noch mit WLAN zum laufen.

Zum WLan selber, ich kenne Fälle da geht das im ganzen Haus problemlos, und ich kenne Fälle da geht WLAN nicht mal durch eine Decke vernüftig. Das hängt wohl sehr stark von einigen Faktoren ab wie z. B.:

Verwendete Baumaterialen

Verwendete Elektrogeräte im Haus (Mikrowelle und andere Störer.)

Auslastung des WLAN insgesamt (Die müssen sich beim alten Standard ja alle die 13 Kanäle teilen)´


Auf dem Land habe ich da Glück, maximal 1-3 Funktnetze tauchen manchmal auf. Wies das so in einem Hochhaus funktioniert ist mir ein Rätsel.

Ansonsten teile ich Martins Meinung: Ein Kabel ist ein Kabel ist ein Kabel..... das hatte er mal hier im Forum gepostet. D: h. ich nehme WLan nur wenn es nicht anders geht, wie beim Laptop freuen


Geschrieben von: Salem am: 08.06.09, 21:52:14
Zitat von Kacki:
Zitat von dl3mcj:
Zitat von Kacki:
Bin am Überlegen, ob ich eine IP-Cam mit WLAN brauche, oder ohne...
Dann schaust du dir die WC0002B (um beim gleichen Hersteller zu bleiben) an. Die hat WLAN und wenn du ein Kabel reinsteckst, geht's über Kabel und WLAN schweigt.


Oder die WC0001B (also doch ohne WLAN). Denn eine Steckdose brauche ich sowieso (Strom), also kann ich ggf. auch mein Netzwerk-über-Steckdose-Steckerpaar einsetzen, wenn ich in eine abgelegene Ecke muss. Ansonsten ist das Haus gut Ethernet-verkabelt...


Hallo Kacki,

wäre das was für Dich? Gibt es ab 15. Juni bei NORMA (auch mit 36 Monaten Garantie)

Mini - Funk - Überwachungs-
kamera

IR 823 D

* Mit 2,4-GHz-Übertragung
* Für Tag und Nacht, im Innen- und Außenbereich
* Inklusive starker IR-Sensoren
* Drahtloser Empfang, 2,4 GHz
* Nachtsicht bis ca. 15 m
* Bis zu 100 m Empfang im Freien
* Legiertes wasserdichtes Kamera-Gehäuse
* Eingebautes Mikrofon
* Empfänger einfach an Monitor anschließen (TV, Palm, LCD...)
* 4 Kanäle

Unverbindliche Preisempfehlung
des Herstellers 149,-

Sie sparen 69,01

je Kamera

79,99 *


viele Grüße,

Salemfreuen
Dateianhang:

 mini_kamera.jpg (24.22 KByte | 668 mal heruntergeladen | 15.8 MByte Traffic)


Geschrieben von: Kacki am: 09.06.09, 00:16:12
Zitat von Salem:
Hallo Kacki,

wäre das was für Dich? Gibt es ab 15. Juni bei NORMA (auch mit 36 Monaten Garantie)

Mini - Funk - Überwachungs-
kamera



Habe ich heute auch schon gesehen (ich bekomme ja so ziemlich alle Discounter-Newsletter zwinkern ), allerdings ist das eine analoge Kamera, die das Bild nicht in's Netzwerk/Internet einspeist. Könnte man natürlich auch machen, z.B. über eine TV-Karte am PC, dafür müsste dann aber der PC ständig laufen.
Der Reiz einer IP-Cam ist ja, dass man auf der Arbeit sitzt, oder im Urlaub am Laptop, und über's Internet durch sein eigenes Dachfenster von zuhause gucken kann (oder auf seine Mülleimer vor'm Haus zwinkern ).


Geschrieben von: HondaNC27 am: 09.06.09, 05:47:42
..und wenn Du sie beim Norma kaufen willst mußt Du dort um genau 3 Millisekunden nach Eröffnung erscheinen, damit Du vom Bestand überhaupt noch eine ergattern kannst. Unter dem Motto, leider haben wir nur 0,725 Stück erhalten!

Das Teil langt nur für eine Videoüberwachung am Rekorder o. PC im Dauerbetrieb.51.gif


Geschrieben von: dl3mcj am: 11.06.09, 00:32:37
Interessante Bilder...
Dateianhang:

 WebCams.jpg (59.66 KByte | 674 mal heruntergeladen | 39.27 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 11.06.09, 05:52:59
Das passiert bei der Umstellung auf den nächsten Tag!wink2


Geschrieben von: Thomas am: 11.06.09, 09:32:15
Jau, das ist in der Zeit von 00:00 bis zu dem Zeitpunkt wo die Cam das erste Bild hochgeladen hat. Da sucht das Forum nach einem Ordner/Bild was es direkt nach Datumswechsel noch nicht gibt sondern kurz danach von der Webcam erstellt wird.


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.08.09, 23:38:04
Ein paar Worte zum Datenschutz: http://www.edoeb.admin.ch/themen/00567/00569/index.html?lang=de

https://www.datenschutz.de/themen/?catchid=1395&score=1


Geschrieben von: dl3mcj am: 06.09.09, 19:55:00
Zweimal Sonnenaufgang


Links: 21. Juni 2009 / Rechts: 1. September 2009


Geschrieben von: HondaNC27 am: 06.09.09, 20:14:20
Tja, Ende Juni bewegt sich die Sonne im Sternbild Zwillinge und Anfang September in das Sternbild Jungfrau. Schöne Darstellung des Jahreszeitenwechsels!klatsch01.gif


Geschrieben von: Thomas am: 20.09.09, 15:17:39
Zitat von dl3mcj:
So schaut's aus


Zitat von HondaNC27:
Hier wie versprochen, die Position unserer IP Netzwerkkamera in Friedberg Richtung Südwest!wink2


So bei mir schaut`s nun so aus.....




Ich habe die Webcam in einer "Dachkammer" installiert. Seit heute steht die Cam nicht mehr im Fenster sondern hängt "auf dem Kopf" an einem Winkel der am Fensterrahmen befestigt ist. Ich hoffe das das Fenster nun weniger spiegelt.....


Geschrieben von: dl3mcj am: 20.09.09, 19:24:28
Ich hab' den Eindruck, das Bild ist besser geworden. Allerdings spiegelt sich ein Rollo (?) in der Scheibe.


Geschrieben von: Thomas am: 20.09.09, 19:30:11
Zitat von dl3mcj:
Ich hab' den Eindruck, das Bild ist besser geworden. Allerdings spiegelt sich ein Rollo (?) in der Scheibe.


Ja, ich denke auch. Das Rollo spiegelt momentan, da dahinter eine 2 flammige Leuchtstoffleuchte leuchtet.
Wenn ich die nachher ausschalte dürfte das weg sein. freuen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 19.12.09, 08:22:58
Kann mich nicht entsinnen, daß wir im letzten oder die letzten Winter permanent mit Wasserdampf an der Scheibe ein Problem hatten.

Hier die Bilder vom Januar 2009





und der Zustand, wie sich momentan permanent darstellt:

Dezember 2009


Geschrieben von: dl3mcj am: 19.12.09, 08:57:53
Ist der Wasserdampf innen oder außen? Liegt's (wenn innen) vielleicht am neuen Backofen? Oder habt ihr außen eine neue heiße Quelle?