traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Galerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=20)
---- Aktuelle Bildergalerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=21)
------ Technik (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=73)
Thema: DC-8300:Küchenrenovierung (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3761)


Geschrieben von: Martin am: 20.11.07, 20:41:07
Man kann eine Digicam auch hervorragend zur Dokumentation von Arbeitsvorgängen verwenden. Wir renovieren gerade unsere Küche, und da ihr gern so was seht, hier mal ein paar Detailaufnahmen... nächste Woche kommt die neue Küche... braue.gif
Dateianhang:

 PICT0509.JPG (57.33 KByte | 537 mal heruntergeladen | 30.06 MByte Traffic)

Dateianhang:

 PICT0522.JPG (73.72 KByte | 538 mal heruntergeladen | 38.73 MByte Traffic)

Dateianhang:

 PICT0518.JPG (29.92 KByte | 524 mal heruntergeladen | 15.31 MByte Traffic)

Dateianhang:

 PICT0511.JPG (51.98 KByte | 515 mal heruntergeladen | 26.14 MByte Traffic)

Dateianhang:

 PICT0515.JPG (71.12 KByte | 517 mal heruntergeladen | 35.91 MByte Traffic)


Geschrieben von: Eve am: 20.11.07, 20:50:19
Ja, das habe ich vor Jahren mit der analogen Minox auch gemacht, wer weiss später z.B. noch wo das Abluftloch vorher mal war...
Gibt es dann auch von der neuen Küche Bilder? freuen


Geschrieben von: Thomas am: 20.11.07, 20:52:39
@Martin, wie Du Dir sicher denken kannst, habe ich mir diese Bilder mit großem Interesse angesehen. Mir ist natürlich gleich aufgefallen, das vom Elektroherd ein 230 V Anschluß abgezweigt wurde. Nehme mal an, das der für einen separaten Backofen gedacht ist. Hast Du die Installationen selber durchgeführt? freuen


Geschrieben von: Martin am: 20.11.07, 20:52:43
@Eve

Zitat:
Gibt es dann auch von der neuen Küche Bilder?


Klar doch! Muss nur dann vorher mal den Staub aus meinen Haaren schütteln... dieses Schlitzekloppen ist ne Katastrophe...

lachen


Geschrieben von: Martin am: 20.11.07, 20:54:12
@Thomas

Zitat:
Hast Du die Installationen selber durchgeführt?


Nee, das traue ich mir nicht zu - ich habe Hochachtung vor den Elektrikern! Das hat ein richtiger Elektriker nach unseren Vorstellungen gemacht! Wir sind ihm allerdings zur Hand gegangen bei den Schlitzen...


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.11.07, 16:12:44
Hallo Martin, sieht sauber aus deine Arbeitsschritte. Sehe Du hast auch nur eine kleine Küche. Laß mich raten, die Bauweise errinnert mich an die 60er Jahre.
Baust Du dir deine Küche selbst oder kaufst Du von der Stange!
wink2
@Thomas: Der Herdanschluß, ist das so in Ordnung, wie das Kabel gelegt ist. Ich hätte es gerade rübergezogen und dann 90° nach oben zum Herdanschluß gelegt? Wäre für mich irgendwie normgerechter! Aber ich bin ja ein Paragraphenreiter!zwinkern

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen



Geschrieben von: Martin am: 21.11.07, 17:59:49
Hey Jungs, das ist ja interessant, Euch zu lesen. Also erst mal zu den Fragen:

Zitat:
Hallo Martin, sieht sauber aus deine Arbeitsschritte. Sehe Du hast auch nur eine kleine Küche. Laß mich raten, die Bauweise errinnert mich an die 60er Jahre. Baust Du dir deine Küche selbst oder kaufst Du von der Stange!


Ich habe eine Eigentumswohnung, Baujahr 1972. Du lagst also gar nicht so verkehrt, Honda!

Es ist eine Küche aus dem Planungsstudio, also kein Eigenbau. Es ist nach 28 Jahren Ikea-Küche, die 2 Umzüge bewältigt hatte, die erste "richtige" Einbauküche, die da kommt.

@Thomas

Also das hier hat ein Elektromeister gemacht. Ich gehe davon aus, dass er die einschlägigen Vorschriften kennt, denn den Küchenbauplan hatte er zur Hand. So lange der Strom hinterher dahin fließt, wohin er soll und ich stromfrei bleibe, ist es ok. Wahrscheinlich gibt es auch bei allen Vorschriften einen gewissen Handlungsspielraum...

Zitat:
Hier habe ich mich natürlich über die Leitung über dem Heizkörper gewundert. Grund wird sein, das er nicht abgenommen werden sollte.


Der Heizkörper kommt weg, doch. Ist heute abmontiert worden.

wink2


Geschrieben von: Thomas am: 21.11.07, 18:47:15
Dann wollen wir Dir mal zur neuen Küche gratulieren und hoffen das es ein paar schöne Fotos gibt, wenn sie fertig ist.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.11.07, 19:57:12
@Martin: Unsere ETW ist Baujahr 60. Habe erst letztes Jahr unsere Küche renoviert, wobei die Elektrik i.O. war. War über die Angebote der Küchenstudios entsetzt. Für eine Standardküche mit Elektrogeräten wollten die 1900.- Euronen.

Dann kamen meine Sonderwünsche wie extra Backofenhochschrank, Apothekerschrank mit Auszüge. Diverse Hochschränke und alles ohne Schnörkel oder irgendwelche Stilisierungen wie Kasettenfronten oder ähnlichen.

Dann wollte ich die Elektrogeräte ausgetauscht haben, gegen ein paar hochwertigere Teile. Ruckzuck leuchteten die Augen der Verkäufer oder Vertreter auf, die Dollarzeichen, äh Eurozeichen rotierten und blitzten und ein Grinsen ging über alle 4 Backen. Im Schnitt waren wir bei 5000 - 5500.- Euronen mit Aufpreis für eine 10qm Küche.

Mit mir nicht habe ich mir gedacht und habe die Küchenmöbel selbst nach meinen obigen Vorstellungen paßgenau gebaut. Dafür arbeite ich halb momentan in der Möbelbranche. Letztendlich war die Küche günstiger als der Standardpreis.

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Martin am: 21.11.07, 20:06:37
@HondaNC27

Uns ist das ähnlich ergangen, wobei bei allen Küchenstudios die erste Frage war "Was möchten Sie denn ausgeben?"... ich habe das Gefühl, dass nirgendwo eine größere Rendite gemacht wird als bei Küchen: Die Teile werden weitestgehend maschinell hergestellt und niemals "auf Halde" - und bei den angeblichen Rabatten, die so verteilt werden, ist ein Haufen Besch... dabei. Ich kam mir ziemlich vera... vor. wallbash.gif

Unsere Küche ist mit Sicherheit nicht im oberen Preissegment!

zwinkern


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.11.07, 20:24:31
@Martin: Wenn ich dir sage, was der Quadratmeter Spanplatte in Kunststoff Dekor kostet im Einkauf, dann hauts dich aus den Latschen. Furnier ist natürlich entsprechend teurer, wobei meist nur die Fronten und Aussenseiten mit Furnier besetzt sind.
Rechne noch die Fertigungskosten drauf, sprich Fix.- variable Kosten, nagle das ganze zusammen, rechne noch ein paar Schaniere oder andere Kleinteile wie Griffe dazu und setze einen tüchtigen Verkäufer hin, da kommt schon einiges zusammen.
Die Möbel haben in der Regel Standardabmessungen. Sonderwünsche kosten, wobei der Aufwand hier auch nicht viel größer ist.

Letzendlich habe ich für die Küche mit Elektrogeräte, Gaskochmulde, Absaugung, etc. nicht mal ein 1/5 dessen hingeblättert, was der Verkäufer wollte.

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Martin am: 21.11.07, 20:32:09
@HondaNC27

Ja, das glaube ich Dir gern. Wenn man nicht aus der Branche ist, ist man ziemlich aufgeschmissen. Da wird Mords-Geld verdient - und der Verkäufer ist vermutlich (neben dem Kunden) das kleinste Würstchen in dieser Kette... 00000003.gif


Geschrieben von: Eve am: 21.11.07, 22:04:27
Der Chef von Poggenpohl (in TV ) hat vor kurzem höchstpersönlich gesagt:

Meine Küchen sind teuer, ab 19.000 Euro komplett. Wer meine Küche kauft, der kocht nicht!!!! Die Küche ist ein Prestigeobjekt, man zeigt nur, was man hat!!!

Deshalb hab ich keine Poggenpohl, obwohl ich die so schön finde, ungerechter Mist aber auch!!! Denn: ich koche tagtäglich selbst!
Keine Nur-Partys, wo man sich am gekauften Büffet festhält und nur in der teuren Küche den letzten teuren Rotwein ausschlabbert!mit Augen rollen

Dafür hab ich nen paar Einzelteile von der teuersten Ikea-Küche, ich wollte eigentlich alles Schwarz-Lack, war grad nicht da, habsch Weiß genommen...geht auch...hauptsache, das Essen schmeckt immer!


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.11.07, 09:14:47
Mit den Küchen ist es wie mit den Fra...,:sdb18396.gif: entweder sind sie alltagstauglich, nur schön, praktisch und günstig oder überirdisch schön, zu teuer und zu nichts gebrauchen, weil man Angst hat, das der Kit abfällt!z(53).gif

Da bleibe ich lieber mit meinen beiden Füßen auf dem Boden und kaufe mir für das Geld anständige Zutaten fürs Esssen! z(64).gif

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Martin am: 22.11.07, 09:15:16
@Eve und HondaNC27

Wir hatten, wie gesagt, 28 Jahre eine Ikea-Küche, allerdings mit einzelstehenden Elektrogeräten (Herd, Kühlschrank, Spülmaschine usw.). Da wurde wirklich jeden Tag für eine ganze Familie intensiv gekocht und gearbeitet. Diese Küche war vom Preis-Leistungs-Verhältnis einmalig. Vor 28 Jahren waren überhaupt die ersten Ikea-Küchen erhältlich, damals brauchte man noch spezielle Siphon-Anschlüsse (die entsprachen nicht der deutschen Norm).

Nach so langer Zeit darf eine Küche kaputtgehen. Diesmal halt eine Einbauküche - ich hatte keine Lust mehr, Schränke aufzubauen und aufzuhängen oder eine Arbeitsplatte zu montieren.

Auch wenn ich mein Einkommen von damals rechne - die Küche ist schon deutlich teurer als damals die Ikea-Küche. Das war 1979 auch noch echt preiswert da. Heutige Ikea-Küchen sind auch nicht mehr billig... aber zum Teil sehr schön, sehr ansprechend gestaltet.

wink2


Geschrieben von: Eve am: 22.11.07, 14:16:00
Zitat von HondaNC27:
Mit den Küchen ist es wie mit den Fra...,:sdb18396.gif: entweder sind sie alltagstauglich, nur schön, praktisch und günstig oder überirdisch schön, zu teuer und zu nichts gebrauchen, weil man Angst hat, das der Kit abfällt!z(53).gif


Du glaubst doch wohl nicht, dass Du keine Antwort darauf kriegst,wa....lachenlachenlachen

Aaaalso: praktisch und günstig....ist irgendwie ein Fehler....frau will kostbar sein....lachen alltagstauglich ist ok zwinkern
zu nichts zu gebrauchen: das sagst Du nur, weil Du immer selber kochen willst....zunge raus gibt auch kitlos Schöne...zunge raus

NemaimErnst, die Poggenpohl hat ALLES was man sich nur wünschen kann in allerbester Qualität, bloß benutzt das der/die Geldmillionär/in dann nicht, weil, die Knete verdienen lässt keine Zeit zum Kochen und das ist in meinen Augen eine echte Lebenseinbuße! Alle Männer, die nicht kochen, wissen nicht, dass das auch Spaß machen kann zunge raus aber viele Männer schauen Kochsendungen und die Profis sind auch meistens Männer...hehehe, das kommt dann immer als Argument: Männer kochen besser....ich geb ja zu, nur Sarah W. und Lea L. gibts da und Cornelia P.!

Honda, ich freu mich schon auf Deine nächste Kochfotoreportage, wird bestimmt sehr herzhaft werden...lachen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.11.07, 20:12:35
Zitat von Eve:


Honda, ich freu mich schon auf Deine nächste Kochfotoreportage, wird bestimmt sehr herzhaft werden...lachen


Ist die Frage, wer den Plätzchenkrieg gewinnt?
Die Küche ist Besatzungszone, der plätzchenschleudernden Aliens!

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.11.07, 20:15:14
Bau dir halt eine Knödelschleuder...


Geschrieben von: Martin am: 23.11.07, 22:08:30
Es geht weiter, Leute... zwinkern
Dateianhang (verkleinert):

 PICT0531.JPG (41.76 KByte | 506 mal heruntergeladen | 20.63 MByte Traffic)

Dateianhang:

 PICT0528.JPG (44.69 KByte | 471 mal heruntergeladen | 20.56 MByte Traffic)


Geschrieben von: Thomas am: 23.11.07, 22:13:59
@Martin hast Du auf Fußbodenheizung umgestellt, weil ich sehe das nicht nur der Heizkörper verschwunden ist sondern auch dessen Anschlüsse?


Geschrieben von: HondaNC27 am: 23.11.07, 22:16:30
Na Martin, geht ja vorwärts mit der Renovierung. Eins macht mir Sorgen - wo kocht Ihr? Wer arbeitet hat Hunger!


Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Martin am: 23.11.07, 22:17:52
@Thomas

Nein, keine Fußbodenheizung, sondern der Heizkörper ist komplett weg. In der Küche haben wir seit 18 Jahren noch nie die Heizung gebraucht. Der Raum liegt so günstig, dass es hier immer warm genug ist, besonders wenn noch gekocht wird oder der Backofen an ist.


@Honda

Momentan wird nirgends gekocht, wir leben von Broten, vom warmen Metzgerimbiss ein paar Straßen weiter oder vom Pizzadienst. Am Donnerstag kehrt wieder Normalität ein - gottseidank!



wink2

sdb12432.gif


Geschrieben von: Thomas am: 23.11.07, 22:18:23
Zitat von HondaNC27:
Na Martin, geht ja vorwärts mit der Renovierung. Eins macht mir Sorgen - wo kocht Ihr? Wer arbeitet hat Hunger!


Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Die Frage mußte ja von Honda kommen... lachen


Geschrieben von: Martin am: 23.11.07, 22:21:06
@Thomas

Zitat:
Die Frage mußte ja von Honda kommen...


...aber Recht hat er!! lachen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 23.11.07, 22:23:51
Danke!

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Thomas am: 23.11.07, 22:24:07
Zitat von Martin:
@Thomas

Zitat:
Die Frage mußte ja von Honda kommen...


...aber Recht hat er!! lachen


Ja, klar hat er Recht.... freuen

Aber da Honda sehr gerne kocht war klar das diese Frage von ihm kommt. freuen


Geschrieben von: Martin am: 23.11.07, 22:26:40
Wir kochen (und essen!) auch sehr gern - darum bin ich froh, wenn diese küchenlose Zeit rum ist -- und meine Söhne auch... und deren Freundinnen... wir alle!! lachen


Geschrieben von: noeli-A-res am: 24.11.07, 09:31:38
Also ich esse nur gerne ... und bin immer auf der Suche nach jemandem, der für mich kocht zunge raus

Glückwunsch zur (kommenden) neuen Küche, auch wenn es im Moment noch arg nach Baustelle ausschaut! Bauen und wohnen - das nervt schon! Ist leider hier im Moment auch nicht anders ... sooooo 'ne Löcher in die Wände ham die gekloppt!!! Überall Staub und Putz - und ich durfte anschließend putzen *grmpf*. Aber bald isses überstanden!

Dateianhang:

 Loch2.jpg (53.33 KByte | 498 mal heruntergeladen | 25.94 MByte Traffic)

Dateianhang (verkleinert):

 Loch1.jpg (86.05 KByte | 494 mal heruntergeladen | 41.51 MByte Traffic)


Geschrieben von: Thomas am: 24.11.07, 10:42:54
@noeli-A-res, was wird denn bei Dir alles umgebaut. Gehts hier auch um eine neue Küche, freuen oder stehen hier weitere Baumaßnahmen an? freuen Wie auch immer, auf dem 2. Bild mit der durchtrennten Leitung sieht man, das deine Elektroinstalltion nicht auf dem neuesten Stand ist. freuen Die Grundinstallation scheint aus den 50iger Jahren zu stammen, man siehts an den 2 Adern im Metallrohr. Stand der Technik sind 3 verlegte Adern und zumindest die Steckdosenstromkreise bis 16/20A mit Fehlerstromschutzschalter 30mA geschützt. Nach dem Foto kann man natürlich nicht urteilen ob die ganze Installation so alt ist.


Geschrieben von: noeli-A-res am: 24.11.07, 10:52:49
Nee Thomas, wir bauen einen Kachelofen ein!

Mit der Elektroinstallation hast Du völlig recht! Das Haus ist Baujahr 56 - und an der Elektrik ist wahrscheinlich seitdem nie etwas verändert worden. Wir wohnen erst reichlich zwei Jahre hier - aber haben diesbezüglich schon so manches Abenteuer erlebt (einschließlich diverser Bekanntschaften mit Strom). Muß mal bei Gelegenheit den Sicherungskasten knipsen. Da fällt Du bestimmt in Ohnmacht lachen

Aber der Ofen ist fast fertig. Fehlt nur noch das Rohr und ein bißchen Putz und Farbe!
Dateianhang (verkleinert):

 Ofen.jpg (124.9 KByte | 513 mal heruntergeladen | 62.57 MByte Traffic)