traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Traveler DC-6900 und Traveler DC-7900 (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=187)
---- Traveler DC-6900 (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=188)
Thema: Autofokuslicht DC6900 (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3131)


Geschrieben von: meddie am: 21.02.07, 15:39:09
Hallo Leute, bin seit Montag auch ein stolzer Besitzer der Traveler DC 6900.

Nun hat die Kamera auch ein Autofokuslicht, dass sich komischerweise sehr selten einschaltet und wenn dann ganz ganz dunkel.

Ich kenne das bisher von anderen Kameras dass es richtig hell wird zum ausleuchten des Objekts um die Schärfe ein zu stellen.

Kann mir da jemand ein Rat geben vielleicht mache ich auch nur etwas falsch. Vielleciht geht es nur im Gewissen Programm

danke im Voraus

lg
eddie


Geschrieben von: Winni am: 21.02.07, 17:02:29
Hallo meddie,
also bei meiner DC5300 ist das "Autofokus-Licht" auch nicht hell. Es ist ein rotes Licht,und ich denk mir mal, daß das Ganze über Infrarot funktioniert.
Also ich meine das ist normal oder hat jemand aus der Travelergemeinde eine andere Erklärung?
Schönen Abend
winni


Geschrieben von: Kacki am: 21.02.07, 17:06:29
Hmm... das sollte HondaNC27 am Besten beurteilen können; er hat die DC5300 und die DC6900...


Geschrieben von: Winni am: 21.02.07, 17:11:23
Richtig !!
Also ran.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.02.07, 18:25:13
Hallo miteinander,

habe eben mit 5300er gespielt und habe mir die Kamera vor das Antlitz gehalten ( Abstand ca. 0,5 m) und da ging die rote Ampel voll an. Meine kleine Tochter sitzt ca. 2 m entfernt, erneut fokussiert und das Ergebnis, das rote Licht war schwächer. Scheint also normal zu sein, solange das Ergebnis stimmt und der fokussierte Bereich scharf gestellt ist. Da ich erst morgen wieder in der Firma bin , kann ich noch keine Aussage zur 6900er machen. Vielleicht ändert sich ja mit der Helligkeit die Wellenlänge des Lichtes. Im Nahbereich wird vielleicht mit einer kürzeren Schwingung ( höhere Frequenz , heller) gearbeitet und bei größeren Entfernung mit längerer Schwingung ( kleinere Frequenz, dunkler ). Hängt vielleicht mit der Reichweite und Meßgenauigkeit zusammen. Fern.- u. Nahbereich. Bin aber kein Physiker, deshalb mag mich jemand berichtigen, wenn ich daneben liege:

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen
monitor


Geschrieben von: dl3mcj am: 21.02.07, 18:42:37
Ich habe auch etwas gespielt - allerdings nicht mit einer DC-5300. Du meinst sicher die
Selbsauslöser- und Autofokus-Leuchte, die bei Selbstauslöseraufnahmen rot blinkt und zudem zum Scharfstellen bei schlechten Lichverhältnissen dient.

Auch wenn die Cams infrarotempfindlich sind (siehe da), funktioniert das bestimmt nicht auf IR-Basis. Ich hab mal die AF-Leuchten von zwei meiner Cams fotografiert. Man möge die verwackelten Aufnahmen entschuldigen (wenn nicht, stört's mich auch nichtlachen), aber bei ziemlich dunklem Raum jeweils freihand geht's halt nicht besser.

Die DC-6200 (entsprechend der DC-6300) bringt ein grünes Muster; die DC80sz (ensprechend der DC-8600) nur einen roten Fleck. Das Licht wird nur zugeschalten, wenn der Autofokus eingeschaltet und es zu dunkel ist. Damit wird ein wenig in richtung Objekt gefunzelt in der Hoffnung, daß es

Wenn diese "Funzel" nicht ausreicht, funktioniert auch der Autofokus nicht. Die Helligkeit des Lichtes ändert sich nicht. Es wird lediglich gestreut - es ist ja kein Laser - und erscheint dadurch bei weiter entfernten Objekten dunkler.
Dateianhang:

 DC80sz.jpg (25.02 KByte | 766 mal heruntergeladen | 18.71 MByte Traffic)

Dateianhang:

 DC6200.jpg (20.9 KByte | 733 mal heruntergeladen | 14.96 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.02.07, 19:19:47
@ dl3mcj: Na wieder was dazu gelernt. Hätte mir beinah selbst geglaubt. Habe noch die Canon EOS 500N ausgepackt. Die fokussiert mit einem weißen Licht. Dann hat mich die Neugier gepackt und im Netz gestöbert: Google und Autofokus - hier ein Zitat aus Wikipedia:

Funktionsweise des Autofokusmeßfeldes:
Eine Phasenkontrast- oder Kontrastmessung kann trotz zu geringer Leuchtleistung des Motivs durchgeführt werden, wenn dieses aktiv beleuchtet wird. Dabei kommt entweder ein Hilfslicht, das dem einer Taschenlampe ähnelt, oder Messblitze zur Verwendung.

Das AF-Hilfslicht ist meist rot oder infrarot, also unsichtbar. Wie in deinem Bildbeispiel zu sehen ist, kommt dabei idealerweise kein gleichmäßiger Lichtfleck zum Einsatz, sondern es wird ein Muster auf das Motiv projiziert. Wenn der Phasenkontrast in der Horizontalen gemessen wird, eignet sich ein vertikales Linienmuster besonders gut. Der große Vorteil ist, dass mit solcher Beleuchtung sogar auf Flächen ohne jeden Kontrast fokussiert werden kann. Dieses Verfahren kommt deshalb auch dann zum Einsatz, wenn das Objekt eigentlich genügend Licht für die Messeinrichtung liefert, jedoch zu geringen Kontrast aufweist. Wenn die Kamera über kein eigenes Blitzlicht verfügt, ist das AF-Hilfslicht meist im Blitzgerät eingebaut.

Neben der kontinuierlichen Ausleuchtung mit einem AF-Hilfslicht werden auch Messblitze verwendet. Diese Methode ist wohl kostengünstiger zu realisieren, hat aber neben der „Auffälligkeit“ den Nachteil, dass wegen der gleichmäßigen Ausleuchtung wie bei passiven Verfahren nur a.uf Objekte mit ausreichendem Konstrast scharf gestellt werden kann. Gruß HondaNC27!


Geschrieben von: meddie am: 21.02.07, 20:02:13
Also ich habe nochmal ein paar Tests gemacht, also die leuchtet überhapt nicht, das ganz schwache Licht das ich dort drin gesehen habe kommt von einer anderen leuchtdiode innen und nicht als Fokuslicht.

Ich hatte auch direkt in die Videokamera reingehalten, um zu sehen ob es vielleicht infrarot ist. Ist es aber nicht.

Also das Fokuslicht ist definitiv tot. Das einzigste es leuchtet nur beim selbstauslöser.

Laut Bedienungsanleitung sollte es aber automatisch zugeschaltet werden wenn es dunkel ist und die kamera nicht fokusieren kann.

Mich interessiert ob es nicht vielleicht doch so sein muss.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.02.07, 20:17:06
Hallo Meddi, unabhängig ob was leuchtet oder nicht. Stellt die Kamera das von Dir anvisierte Objekt scharf? Wenn ja, zeigt das, daß der Autofokus funktioniert? Vielleicht hat die Kamera eine Infrarotlichtmessung integriert, konnte aber in der Bedieungsanleitung aber nichts entsprechend definiertes finden. Andrerseits steht in der Bedienungsanleitung Seite 37, daß sich bei Dunkelheit die rote Autofokusleuchte zuschaltet. Frage, ab wann ist es dunkel für die Kamera? Also ist daraus zuschließen, daß das Teil nicht mit Infrarot arbeitet, sondern nach den vorhergehend beschriebenen Methoden! Gruß HondaNC27!


Geschrieben von: meddie am: 21.02.07, 20:23:35
wenn es hell ist bzw grad noch so hell ist dann stellt sie sich scharf. Aber wie Du schon richtig gesagt hast auf Seite 37 inder Anleitung steht es drin dass sich das Rote Licht zuschaltet und genau das tut es nicht. Auch nicht wenn ich komplett im Dunklen stehe (richtg dunkel).

Infrarot ist ausgeschlossen, da man das auf der Videokamer sofort sehen würde.


Geschrieben von: Kacki am: 21.02.07, 20:35:45
@meddie: Hast Du den Test mit der Videokamera auch im komplett Dunkeln gemacht? Vielleicht ist es ein IR-Hilfslicht, dass nur im Dunkeln (unsichtbar) zugeschaltet wird. Hast Du einen Gegentest mir einer IR-Fernbedienung gemacht? Ich weiß nicht ob alle Kameras IR "sehen"...


Geschrieben von: meddie am: 21.02.07, 20:48:35
ja ich bin wie doof im bad im dunkeln vor der videokamera gestanden und probiert. aber nichts passiert.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 21.02.07, 21:00:09
@Meddi: Werde morgen mal im Büro schauen, ab wann das rote Lichtchen angeht.
Habe eben bei der DC5300 bei Halogenlicht und im dunklen Flur in den Raum scharfgestellt, da geht das kleine Rote an. Habe mehrere Programmodi (Automatik,Programm, Zeit.- u. Blendenautomatik) ausprobiert und immer dasselbe Ergebnis - das Rote funzt! Ich weiß aber nicht, was Du an der Kamera alles eingestellt hast. Setz das Teil doch einfach nochmal auf die Werkseinstellung (Seite 95) zurück und entferne den Akku mal für ein paar Minuten. Mal schauen, was dann passiert.

Gruß HondaNC27
00001766.gif


Geschrieben von: meddie am: 21.02.07, 21:10:43
ich setze sie heute zurück und warte am besten bis morgen. was deine macht. sollte sie morgen doch das zuschalten dann muss ich wohl das gute stück tauschen.

danke schon mal an alle für eure tolle hilfe.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.02.07, 07:38:12
Zitat von meddie:
ich setze sie heute zurück und warte am besten bis morgen. was deine macht. sollte sie morgen doch das zuschalten dann muss ich wohl das gute stück tauschen. danke schon mal an alle für eure tolle hilfe.
Hallo Meddie, habe eben die 6900 in den Händen und dasselbe Spielchen wie gestern mit der 5300 durchgespielt. Da funzt nichts. Kein rotes Licht. Beim Selbstauslöser blinkt bei uns nur eine blaue Leuchtdiode. Ein rotes Licht für den Autofokus, wie für die 5300 blinkt, bei unserer ebenfalls nicht. Aber die Bilder, die wir im Raum unter Neonlicht gemacht haben, sind eigentlich in Ordnung. Anbei ein paar Beispiele. Lediglich die Chromgestelle unter dem Tisch, sind ein bißchen unscharf, da ohne Blitz und Freihand (verwackelt 1 sec. Belichtungszeit). Für uns ist die Kamera in Ordnung! Ansonsten beim Service mal anfragen, was für eine Meßmethode für die Fokussierung benutzt wird. Gruß HondaNC2700009176.gif
Dateianhang:

 BILD0018.JPG (95.22 KByte | 719 mal heruntergeladen | 66.86 MByte Traffic)

Dateianhang:

 BILD0019.JPG (70.85 KByte | 724 mal heruntergeladen | 50.09 MByte Traffic)

Dateianhang:

 BILD0020.JPG (83.2 KByte | 722 mal heruntergeladen | 58.66 MByte Traffic)

Dateianhang:

 BILD0023.JPG (88.57 KByte | 735 mal heruntergeladen | 63.58 MByte Traffic)


Geschrieben von: meddie am: 22.02.07, 08:39:08
Danke, für Deine Mühe das ist echt toll.

ich habe beim Service angefragt, da hat mir die nette Dame gesagt ich soll mal nachsehen was im Handbuch drin steht, da habe ich zu Ihr gesagt, daß auf Seite 37 eben steht das das Lciht zu geschaltet wird. Daraufhin hat sie den Satz durchgelesen undhat mir angeboten die Kamera einzuschicken.

Naja ich werd mal weiter testen.

Danke an alle und schöne grüße
meddie


Geschrieben von: HondaNC27 am: 27.02.07, 21:39:42
Da ich ja ab heute eine DC 6900 mein Eigen nenne, habe ich nochmals mit dem Autofokus spekuliert und festgestellt, daß da garnichts blinkt oder reagiert.
Eins weiß ich, der Autofokus funktioniert bei unserer Kamera im Geschäft und bei meiner Knipse. Wie heißt es so schön in der Bedienungsanleitung:

Technische Änderungen und Irrtümer unter Vorbehalt oder nicht ausgeschlossen!

foto.gif


Geschrieben von: Martin am: 27.02.07, 21:47:51
@HondaNC27

Zitat:
Technische Änderungen und Irrtümer unter Vorbehalt oder nicht ausgeschlossen!


Stand da nicht noch drunter:

"Zu Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen fragen Sie Supra oder Ihr Forum"?

lachen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 28.02.07, 06:50:55
Zitat von Martin:
@HondaNC27
Zitat:
Technische Änderungen und Irrtümer unter Vorbehalt oder nicht ausgeschlossen!
Stand da nicht noch drunter: "Zu Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen fragen Sie Supra oder Ihr Forum"? lachen
Ab wann schaltet sich denn die Drogen.- Suchtbeauftragte ein, wenn das Sammlerverhalten von einigen ausartet. Bei Lottospielern wird gewarnt bzw. Internetlotto warnt vor Suchterscheinungen, Spielhallenbesucher u. Onlinegamer sind Suchtkranke, ab wieviel Kameras fängt das an? fd2dc.png


Geschrieben von: dl3mcj am: 28.02.07, 07:05:23
Zitat von HondaNC27:
Ab wann schaltet sich denn die Drogen.- Suchtbeauftragte ein, wenn das Sammlerverhalten von einigen ausartet. Bei Lottospielern wird gewarnt bzw. Internetlotto warnt vor Suchterscheinungen, Spielhallenbesucher u. Onlinegamer sind Suchtkranke, ab wieviel Kameras fängt das an? fd2dc.png
Wahrscheinlich genauso "rechtzeitig", wie bei Arbeitssucht...