traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Sonstiges (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=127)
---- Sonstige technische Produkte (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=166)
Thema: Wie wär's mal mit 'nem Teleskop? (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=2834)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 07.09.07, 19:50:55
Wird bei Vollmondaufnahmen wohl kaum stören und für Deep - Sky Aufnahmen taugen unsere Spielzeuge nur bedingt. Für die Magellanische Wolke, Pferdekopfnebel, etc. sind andere Gerätschaften gefordert.


Geschrieben von: dl3mcj am: 14.10.07, 16:54:58
Ich habe eine Seite mit interessanten Infos gefunden: http://www.ajoma.de/html/astro-tools.html


Geschrieben von: fu nock am: 19.11.07, 22:14:23
Aldi hat übrigens bald wieder ein neues Spielzeug. Kennt jemand einen Erfahrungsbericht zu den teil? Wurde ja schon unter anderen Namen anderswo verkauft.

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_6470.htm


Geschrieben von: dl3mcj am: 19.11.07, 22:33:25
Hmmm, erinnert mich ein wenig an das da:

http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1576&goto=11506
http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=2199&


Geschrieben von: HondaNC27 am: 19.11.07, 23:15:04
Zitat von dl3mcj:
Ich habe eine Seite mit interessanten Infos gefunden: http://www.ajoma.de/html/astro-tools.html
Interessante Seite, ich hatte von irgend jemanden mal ein Excelsheet, da waren alle Ereignisse zum aktuellen Datum erfassbar, das ganze war auch überschaubar! Planetarium, Sternkarte, ist jederzeit nach Standort und Zeit zu aktualisieren!
Astroexcel
Ich find die Seite genial!
Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Thomas am: 20.11.07, 22:05:36
Zitat von fu nock:
Aldi hat übrigens bald wieder ein neues Spielzeug. Kennt jemand einen Erfahrungsbericht zu den teil? Wurde ja schon unter anderen Namen anderswo verkauft.

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_6470.htm


Traveler Spektiv 30-90x90 mit hochwertigem Aluminium Stativ

- Zoom von 30x bis 90x
- Objektiv 90mm
- Blau vergütete Objektivlinsen
- Spritzwassergeschützt
- Mit integrierter Sonnenblende
- Gummiarmiert
- Naheinstellung ab 10m
- Sehfeld auf 1000m:
26m bei 30facher Vergrößerung
und 11m bei 90facher Vergrößerung
- Lichtstärke 9 - 1
- Dämmerungszahl: 52 bis 90
- Gewicht: 1,65kg
- Aluminium Stativ
- gepolsterte Tragetasche
- Linsenputztuch


Hm, auf jedenfall ist es schon mal ein "Traveler" freuen


http://www.traveler-service.de/front_content.php?idcat=292&lang=1&client=1


Geschrieben von: dl3mcj am: 20.11.07, 22:18:30
Das Problem bei einem solchen Teleskop ist das Stativ. Wenn das nicht sauber und weich zu einzustellen geht, wird man damit nicht froh.


Geschrieben von: Kacki am: 21.11.07, 09:21:54
Das Traveler-Teil ist ja kein Teleskop, sondern nur ein Spektiv, also ein halbes Fernglas. Hat bei Weitem nicht die Vergrößerung eies Teleskops, also z.B. für Mondbeobachtung eher nicht geeignet, denke ich. Für's Schlafzimmer der Nachbarn wird's aber wohl reichen... zwinkern

Wer ein teleskop will, für den ich vielleicht das hier was.


Geschrieben von: Kacki am: 02.12.07, 01:42:13
Zitat von Kacki:
Wer ein teleskop will, für den ich vielleicht das hier was.


...oder der möge vielleicht noch bis zum 13.12. auf den Lidl warten und dort 179.- EUR für ein "Computer-Teleskop" vom Meade(!) hinlegen. Leider noch nicht online, aber ich habe heute das Prospekt ergattert.
Das Teil lässt bestimmt keine Wünsche offen. Himmelsnavigation auf Knopfdruck.

Außerdem an dem Tag: Zoom-Spektiv von Bresser, 25-75x, incl. Adapter für Digital-Kamera, auch 179.- EUR.

Auch von Bresser, gleicher Tag, gleicher Ort: Schüler-Mikroskop mit LCD-Display, 129.- EUR


Geschrieben von: HondaNC27 am: 02.12.07, 02:24:51
Zitat von Kacki:
Zitat von Kacki:
Wer ein teleskop will, für den ich vielleicht das hier was.



Das Teil lässt bestimmt keine Wünsche offen. Himmelsnavigation auf Knopfdruck.



....wo bleibt denn da der Spaß beim Starhopping!hammer.gif

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: dl3mcj am: 02.05.08, 06:40:08
Auch nicht schlecht: http://glausen.gl.ohost.de/


Geschrieben von: HondaNC27 am: 02.05.08, 10:27:29
Bei uns um die Ecke geht es dieses Wochenende rund. Leider ist das Wetter noch nicht so, wie man es sich wuenscht!

Teleskoptreffen

Gruß HondaNC27 (hondaknipser) aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 04.05.08, 01:01:29
...hatte es ja schon vorhergehend erwähnt, daß dieses Wochenende ein Treffen v. Hobby.- u. Profiastronomen im Vogelsberg stattfindet. Hier ein paar Eindrücke, bzw. Fernrohre ( Reflektoren )

<== damit ist schon einiges möglich!

... für viele nur ein kleiner Reflektor!

<== ein Reflektor, wie Newton sich einen baute!

<==...schön zu sehen die parallaktische Montierung!

<== unser Favorit am Abend, ein Reflektor mit 30" Zoll Spiegel und 4m Brennweite!

.. da haben wir Merkur u. Saturn beobachtet, sowie ein paar kleinere Sternhaufen, wie M13 o. M42

Gruß HondaNC27 (hondaknipser) aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: dl3mcj am: 04.05.08, 19:05:57
Schon interessant, was es alles für Teleskope gibt. Da fühlt man sich richtig klein. Habt ihr da auch fotografiert oder nur durchgeschaut?


Geschrieben von: Thomas am: 04.05.08, 19:20:24
Jo, hattest du dein Heimteleskop auch dabei, oder habt ihr nur mit den professionellen gearbeitet? Gehörst du auch zu dem "club" oder bist du mehr als "Zuseher" und "Tester" dort gewesen?


Geschrieben von: HondaNC27 am: 04.05.08, 19:25:16
Bei diesem Treffen ist es so, daß sich ein paar Enthusiasten treffen, sich austauschen und ein bißchen am Himmel rumnavigieren. Interressante Objekte waren an diesem Wochenende kurz während und nach der Dämmerung im Südwesten der Merkur und am dunklen Abend der Saturn im südlichen Teil der Hemisphäre.
Tagsüber hat man sich mit der Sonne befaßt, spezielle nur für die Sonnenbetrachtung geeignete Teleskope, Helioskope, etc. benutzt.
Das Ganze hat man versucht einem Ottonormalverbraucher, wie meiner Person näherzubringen. D.h. man durfte mal durchlunsen. Astrofotografie war anscheinend bei den von mir besuchten Astronomen kein Schwerpunkt, habe auch nicht gefragt.

Gruß HondaNC27 (hondaknipser) aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 04.05.08, 20:51:51
Zitat von Thomas:
Jo, hattest du dein Heimteleskop auch dabei, oder habt ihr nur mit den professionellen gearbeitet? Gehörst du auch zu dem "club" oder bist du mehr als "Zuseher" und "Tester" dort gewesen?


Früher war es so, daß ich im physikalischen Verein d. Senckenberg - Musuems in Frankfurt, als aktiver Zuhörer u. Gucki in der Sternwarte zu finden war. Habe mir die Vorträge bis zm Umfallen angehört.

Mein Teleskop, analog, wie Peter eins hat, wird dort als absolutes Spielzeug betrachtet, da minderwertige Qualität u. Made in China. Instabil bis zum geht nicht mehr und es kann einem das Spechteln o. Astrofotografieren schon vergällen. Und damit will man sich bei den Amateuren und Profis natürlich nicht blamieren.
Haben also demzufolge die Apparaturen der Profis genutzt und die Erfahrung gemacht, daß es sich nicht lohnt, den billigen Schrott zu kaufen. Aber das wußte ich schon vorher und die 35.- € fürs Ebay krieg ich allemal wieder!

Ich bin dort nur gelandet, weil ein Bekannter, der in der Astronomie tätig ist, mich mitgenommen hat. Als aktives Hobby und ernsthaft betrieben, schlägst Du dir die Nächte und deinen Urlaub um die Ohren. Für ein paar Linsensätze oder gescheites Werkzeug, gibst Du dann schon mal Beträge aus, für die man sich ein Kleinwagen leisten kann!

Gruß HondaNC27 (hondaknipser) aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Kacki am: 29.06.12, 23:29:56
Soooooo. Nach nunmehr fast 5 Jahren sprang mich irgendwie der Mond wieder an. Zum Glück habe ich ja noch das Teleskop im Keller gefunden und die DC8300 funktioniert auch noch.
Jetzt bleibt nur noch festzustellen: Ist der Mond noch der alte (abgesehen von den kleinen Wolken, die gerade davorher ziehen)?
Dateianhang (verkleinert):

 PICT3983x.jpg (35.16 KByte | 447 mal heruntergeladen | 15.35 MByte Traffic)


Geschrieben von: Kacki am: 29.06.12, 23:45:48
den Mond oben hatte ich mit 400ASA fotofiert, in der Hoffnung, dass er durch kürzere Belichtungszeit weniger "verschmiert". Der hier ist mit 200ASA gemacht.
Dateianhang (verkleinert):

 PICT3970x.jpg (28.89 KByte | 439 mal heruntergeladen | 12.38 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 20.08.13, 20:20:15
.... das Spechteln fordert wieder einmal etwas Aufwand, mein altes Teleskop bin ich am versteigern und habe mir dafuer ein neues geholt mit Zubehoer, einer Teleskopkamera von Bresser!
Hier mal eine Probeaufnahme! monitor
Dateianhang:

 scan 1.jpg (75.93 KByte | 233 mal heruntergeladen | 17.28 MByte Traffic)


Geschrieben von: Kacki am: 21.08.13, 23:34:09
Zeig' doch mal her das gute Stück... also - von außen.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.08.13, 07:14:57
Zeigen werde ich heute Abend, das gute Teil. Habe aber heute früh zwischen Brote schmieren und Tee kochen, auf die Schnelle, die Cam und das Teleskop (schnell auf.- u. abbauen, Notebook hoch.- u. runterfahren) mal am Mond getestet!
Sieht vielversprechend aus! wink2
Dateianhang:

 scan 5.jpg (26.53 KByte | 283 mal heruntergeladen | 7.33 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.08.13, 07:27:55
... und hier noch mal ein Versuch das Bild mit Bildbearbeitung zu verbessern.
Dateianhang:

 scan 5b.jpg (52.85 KByte | 242 mal heruntergeladen | 12.49 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.08.13, 19:46:27
Hier mal ein Bild von meinem neuen Gespechtel. Ein stabiler Aufbau, voll ausgestattet mit einem Autostar Computer mit Goto-Funktion, über PC steuerbar. Ist zwar immer noch ein Einsteigergerät, aber für meine Verhältnisse ausreichend. zwinkern
Dateianhang:

 BILD0153.jpg (23.81 KByte | 217 mal heruntergeladen | 5.04 MByte Traffic)


Geschrieben von: HondaNC27 am: 22.08.13, 19:48:47
... und jetzt nochmal die Teleskopkamera gekauft bei Amazon für 69.-€. Modell von Bresser mit einer Auflösung von 640*480 Gepixel. 51.gif
Dateianhang:

 BILD0155.jpg (84.95 KByte | 250 mal heruntergeladen | 20.74 MByte Traffic)

Dateianhang:

 BILD0154.jpg (84.13 KByte | 255 mal heruntergeladen | 20.95 MByte Traffic)