traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Galerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=20)
---- Aktuelle Bildergalerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=21)
------ Tiere (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=74)
-------- Hamster (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=93)
Thema: Das "Nachfolgemodell" (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=2028)


Geschrieben von: Thomas am: 27.02.06, 00:01:28
Hamster
Hamster
Thomas
26.02.2006

PICT0895 PICT0902
PICT0895.jpg PICT0902.jpg
PICT0905 PICT0907
PICT0905.jpg PICT0907.jpg
PICT0915 PICT0916
PICT0915.jpg PICT0916.jpg
PICT0917 PICT0920
PICT0917.jpg PICT0920.jpg
PICT0921 PICT0927
PICT0921.jpg PICT0927.jpg
PICT0928 PICT0933
PICT0928.jpg PICT0933.jpg


Geschrieben von: Eve am: 27.02.06, 00:17:24
Ein wirklich süsses Kerlchen/Weibchen!!! freuen
Auf dem Bild 928 sieht er/sie aus als hätte er/sie was Schlimmes angestellt lachen Putzig!


Geschrieben von: digitalo am: 27.02.06, 00:18:54
@ Thomas,

der ist ja "Super Putzig" den würde sogar ich adoptieren!

Sehr gut getroffen die Bilder, besonders Bild 905.jpg, da schaut er(sie) einen so drollig an. freuen


Geschrieben von: dl3mcj am: 27.02.06, 17:06:08
@Thomas:

Ist er/sie jetzt bei dir eingezogen?mit Augen rollen


Geschrieben von: Thomas am: 27.02.06, 17:16:05
Zitat von dl3mcj:
@Thomas:

Ist er/sie jetzt bei dir eingezogen?mit Augen rollen


Ja, seit Samstag.... lachen


Geschrieben von: Martin am: 27.02.06, 19:44:07
@Thomas

Jetzt musst Du nur noch versuchen, ihn / sie zur Hausarbeit zu bewegen... damit Du sagen kannst:

Ich glaub', mein Hamster bohnert...

Vorsicht: Kalauer!


Geschrieben von: berlingu am: 27.02.06, 20:20:50
Vielleicht läßt er den kleinen Kerl ja zu Akkuladen im Rad laufen ;-)


Geschrieben von: Gast am: 27.02.06, 20:25:03
das arme tierchen zunge raus... ist dann ja fast wie "kinderarbeit" *lach*


Geschrieben von: Salem am: 27.02.06, 21:04:59
Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch zum NEUEN Familienmitglied, wirklich niedlich der/die "Kleine".

Stell uns doch mal bitte Deinen Nachwuchs vorzunge raus

Kleiner Steckbrief würde reichen......Name, Alter, Geschlecht.....

Habt Ihr überhaupt schon einen Namen? Wie wär es denn mit "Traveler"? Klein und handlich ist er ja, sieht super gut aus und es steckt bestimmt noch einiges in ihm drinfreuen

Liebe Grüße vom jecken Niederrhein,

Salem :WA10.gif:


Geschrieben von: chain am: 08.03.06, 10:42:59
Was sagen denn die Igel dazu ?verwirt


Geschrieben von: Thomas am: 08.03.06, 12:25:41
Zitat von chain:
Was sagen denn die Igel dazu ?verwirt


Die halten unter den Schneemassen Winterschlaf, und können vorläufig nix sagen....


Geschrieben von: Harja am: 15.12.07, 01:02:05
Hallo,

dein Hamster ist ja wahnsinnig süß!

Allerdings ist sein Käfig viel zu klein traurig und auch die Gitteretagen sind nicht artgerecht.

Ein Käfig/Aquarium sollte MINDESTENS eine Grundfläche von 100/50cm oder 100/40/40cm (bei Aquarien) aufweisen.
Außerdem gilt: Kein Plastik bei der Einrichtung und vor allem keine Gitteretagen! Die sind wirklich nicht schön für die kleinen Hamsterfüßchen.

Außerdem sehe ich, dass der Kleine kein Laufrad hat. Ein artgerechtes Laufrad ist sehr wichtig, da Hamster in freier Wildbahn nachts mehrere Kilometer zurücklegen und diesen Bewegungsdrang auch beim Menschen ausleben müssen.
Ein artgerechtes Laufrad für einen Mittelhamster hat einen Durchmesser von mindestens 25cm und hat eine geschlossene Lauffläche (also KEINE Metalsprossenräder), außerdem weisen sie keinen Schereneffekt (durch einen Ständer und Querstreben am Rad selbst, es besteht Einqeutschungsgefahr!) auf und sind aus splitterfreiem Kunststoff (WodentWheel, zu bestellen unter anderem bei bei Rodipet) oder aus Holz (ebenfalls bei Rodipet).

Und wo hat er sein Häuschen? traurig
Es ist ja so gut wie gar keine Einrichtung in diesem Käfig vorhanden. Ich kann nichtmal eine Wasserflasche/Schale ausmachen traurig
Hamster brauchen ein Häuschen, in dem sie sich ein Nest aus chlorfrei gebleichtem, nicht recyceltem und unparfümierten, unbedrucktem Toilettenpapier bauen können. Viele Hamster nutzen auch gerne Hanfmatte zum Nestbau.

Ich finde es wirklich traurig, wie dein Hamster wohnt.

Weitere Informationen findest du auch hier:

www.das-hamsterforum.de


Würde mich freuen, wenn der kleine es in Zukunft besser haben würde!


Geschrieben von: Salem am: 15.12.07, 08:48:25
Hallo Harja,

herzlich Willkommen in unserem Traveler-Forum!

Meine Kinder haben auch seit Sommer jeweils einen Hamster und die Käfige (100 x 60 x 38 cm) sowie das Zubehör wurden von uns artgerecht ausgesucht. Das Haus wurde allerdings mittlerweile durch ein größeres mit versch. Kammern und abnehmbaren Dach ausgewechselt.
Ich kenne Thomas nun schon seit vielen Jahren aus dem Forum und weiß bzw. lese das er sehr tierlieb ist und sich auch um zugelaufene Tiere bestens kümmert.
Vielleicht hat er nur für das Foto (damit sich der Hamster nicht verkriecht) die ganzen Sachen aus dem Käfig genommen? Oder der Käfig wurde gerade gereinigt und nach und nach alles wieder an den rechten Platz gerückt?

Unsere Hamster heißen Murphy und Urmel und sind jetzt 3 Monate alt.
Dateianhang:

 Murphy im Lauf Riesenrad.jpg (151.33 KByte | 608 mal heruntergeladen | 89.85 MByte Traffic)


Geschrieben von: Thomas am: 15.12.07, 09:01:56
Es ist so wie Salem schreibt, ich mußte das Häuschen wegen dem Foto aus dem Käfig nehmen, da der Hamster sich sonst verkrochen hätte. Einen Hamster den man nicht sieht, kann man halt nicht fotografieren.
Bei den Fotos ging es mir ja nur um den Hamster und nicht um das Zubehör.

Übrigens bin ich der Meinung das gerade Glas Aquarien für Hamster ungeeignet sind. Ich kann nicht verstehen was es an waagrechten Gitterstäben auszusetzen gäbe. Des Hamsters Lieblingsbeschäftigung ist es an diesen Stäben zu klettern.

Im Lieferumfang des Käfigs war allerdings nur ein Metallrad dabei, nicht das von Dir beschriebene Holzrad.
Dafür ist sein Häuschen aus Holz.
Von den Platikhäuschen mit Deckel bin ich abgekommen. Sein Holzhäuschen besitzt keinen Boden und ist somit leichter zu reinigen.
Die Maße des Käfigs sind zwar nur etwa 62x42 cm, man muß aber beachten das der Käfig zweigeschoßig ist, die Nutzfläche ist also deutlich höher.
Bewegung sollte er durch Kletteraktivitäten genug bekommen.

Zitat von Harja:
Ich kann nichtmal eine Wasserflasche/Schale ausmachen traurig


Eine Wasserflasche ist übrigens vorhanden, man sieht die auf dem Bild oben ganz links. Die Flasche ist an der rechten oberen Ecke des Käfigs außen angebracht zu sehen.

Achja Danke für den Link zum Hamsterforum. Bist du dort Betreiber oder Moderator oder sonst wie vertreten?
Ich werde mir das Forum mal genauer ansehen.

Eine Frage noch zu den Gitteretagen..... Was soll daran nicht in Ordnung sein?
Ich meine er hat eine Etage ohne Gitterrost und eine weitere mit Gitterrost. Der Umstand, das der die Etage mit Gitterrost nutzt zeigt doch, das er aus Hamsters Sicht Gitteretagen zumindest zum Klettern nicht ablehnt.....
Die Gitteretage ist doch eine zusätzliche Option, die er nicht zwangsläufig nutzten muß. Würden ihn die Füße schmerzen, könnte er ja unten bleiben. Ich sah oder hörte ihn aber oft nächtelang klettern...
Würde ich ihne die Gitteretage raus nehmen, würde ich ihn um zusätzlichen Spaß und Abwechslung bringen.


Geschrieben von: HondaNC27 am: 15.12.07, 11:44:25
Was ist dann jetzt los - Hamstermania!
Was nicht größer wird und schwerer wie ein Schnitzel ist für meinen Haushalt untauglich, taugt nichts für die Pfanne! Glück gehabt Murphy!

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: dl3mcj am: 15.12.07, 11:49:04
Zitat von HondaNC27:
Was nicht größer wird und schwerer wie ein Schnitzel ist für meinen Haushalt untauglich, taugt nichts für die Pfanne!
Hmmm, da macht's die Anzahl...

Glück gehabt Murphy??


Geschrieben von: Salem am: 15.12.07, 14:22:42
Zitat von HondaNC27:

Was nicht größer wird und schwerer wie ein Schnitzel ist für meinen Haushalt untauglich, taugt nichts für die Pfanne! Glück gehabt Murphy!



Wie gut das meine Kinder hier nicht mitlesen!! Da ja zu unserem Zoo auch noch zwei Wohnungskatzen gehören, entsteht bei jeder Käfigreinigung ohnehin immer Panik das die Hamster entwischen und die Katzen sie fressen könntensdb46065.gif

Ausserdem sind die beiden einfach zu süß und zahm um sie, wie Ihr so schön sagt, in die Pfanne zu hauen!

Viele Grüße,
Salemfreuen

P.S:@ Harja, bevor hier wegen des Fotos Kritik aufkommen sollte.....Wir wissen sehr wohl das Hamster Einzeltiere sind und nicht zusammen gehalten werden dürfen. Auf diesem Bild sind die beiden erst wenige Wochen alt und stammen aus einem Wurf. Sie leben jetzt selbstverständlich beide in Ihrern eigenen großen Käfigen in getrennten Zimmern zwinkern
Dateianhang:

 CIMG3045.jpg (131.76 KByte | 608 mal heruntergeladen | 78.23 MByte Traffic)


Geschrieben von: dl3mcj am: 15.12.07, 14:33:42
Ist dieses blaue Rohr ein Geheimgang zwischen den Zimmern? Was gibt's den bei den beiden zu futtern? Schaut aus wie Pizza...lachen


Geschrieben von: Harja am: 15.12.07, 18:52:31
Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Glas ist auf jeden Fall für Hamster geeignet, denn so hat der Hamster keine Möglichkeit, am Gitter zu nagen oder hochzuklettern und sich fallen zu lassen.
Bei einem Aquarium sollte aber auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass es nicht höher als tief ist wegen der Luftzirkulation (obwohl es auch da geteilte Meinungen gibt).
Aber am Gitterkäfig habe ich auch grundsätzlich gar nichts auszusetzen, das muss jeder für sich wissen, er sollte eben nur groß genug sein. Mich stören die Gitteretagen nur gewaltig. Erstmal, wie gesagt, es ist einfach unangenehm für den Hamster, auch, wenn er drauf herumklettert. Als Mensch steht man auch nicht gerne mit nackten Füßen auf kleinen Gitterstäben, außerdem kann der Hamster abrutschten, hängen bleiben oder sonstiges.

Gut, dass du ein Holzhäuschen gekauft hast. Plastikhäuschen sind sowieso absolut ungeeignet, da sich darin leicht durch die Feuchtigkeit der Atemluft Schimmel bilden könnte. Außerdem kann das Plastik angenagt werden und splittern, die Tiere können sich innerlich schwer verletzten.

Die GRUNDFLÄCHE eines Käfigs sollte 100x50 sein (bei Aquarien macht man die Ausnahme 100x40x40, da diese Größe Standard ist), da nutzt es nichts, ob die Nutzfläche insgesamt noch durch Etagen größer ist. (Mittel)Hamster sollten mindestens einen Meter am Stück laufen können, ohne irgendwo hochklettern zu müssen.

Ich denke, dein Hamster nutzt die Gitteretagen, weil ihm ziemlich langweilig ist.
Im Hamsterforum (in dem ich übrigens nur Mitglied bin) findest du viele Anregungen zur artgerechten Käfig/Aquariumgestaltung. Da wird einem Hamster auch nicht so schnell langweiligzunge raus

Glaub mir, dein Hamster wäre dir wahnsinnig dankbar, wenn er natürlich eingerichtet und groß wohnen könnte!
Jeder macht Fehler - du kannst alles noch wieder gut machen wink2


@Salem
Die Sandbadeschale würde ich durch eine aus Keramik oder Holz ersetzen. Plastik kann ja ziemlich gefährlich sein! Plastikröhren stehen auf der Liste für tierschutzwidriges Zubehör.

Aber man sieht trotzdem, dass ihr euch wohl informiert habt! Ich würde auch noch etwas höher einstreuen, damit mehr zum buddeln da ist!

Süß sind die zwei freuen


Geschrieben von: HondaNC27 am: 15.12.07, 20:35:18
Zitat von dl3mcj:
Ist dieses blaue Rohr ein Geheimgang zwischen den Zimmern? lachen


Erinnert mich so ein bißchen an unsere Rohrpost - plopp!rofl

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Geschrieben von: Salem am: 15.12.07, 20:52:32
Zitat von HondaNC27:
Zitat von dl3mcj:
Ist dieses blaue Rohr ein Geheimgang zwischen den Zimmern? lachen


Erinnert mich so ein bißchen an unsere Rohrpost - plopp!rofl

Gruß HondaNC27 aus Friedberg / Hessen


Funktioniert auch fast so, nur nicht so schnell dafür aber geräuschlos.

Die Röhre gehörte dem Züchter und stand im großen Hamstergehege. Da die Kleinen noch nicht die Leiter rauf klettern konnten, diente die Röhre als Verbindung.

@dl3mcj
...ja, Pizza-Vegetaria zwinkern

Viele Grüße,
Salemfreuen


Geschrieben von: Eve am: 15.12.07, 23:21:38
sdb50603.gif

Hamsterräder sind gefährlich!

oder bloß nur die aus Plastik?


Geschrieben von: dl3mcj am: 15.12.07, 23:29:41
Aber die Hamsterräder haben schon etwas für sich - als Notstromaggregat.

Zitat von Eve:
Ist das auf diesem Video nicht eine Leistungsanzeige hinter'm Käfig?


Geschrieben von: Harja am: 15.12.07, 23:46:33
Diese Videos sind längst bekannt.
An den Rädern wurde ein Motor angebracht, der die Räder noch dazu viel zu schnell antreibt.
Außerdem ist das Laufrad zu klein.

Ein artgerechtes Laufrad ist notwenig und ganz und gar nicht gefährlich!!

mit Augen rollen


Geschrieben von: Eve am: 15.12.07, 23:47:57
@Harja

Ich stelle mal meinen zur Diskussion: Hamster-Eigenheim



90 cm lang, 40 cm tief und 30 cm hoch mit Futterraufe und zwei Schiebeöffnungen oben. Das gesamte obere Gitter läßt sich nach vorne rausziehen...saubergemacht und schön mit Streu und Heu und Schlafkästchen und weissen runden oder ovalen Porzellanfuttergefässchen und Trinkröhrchen ist er fertig für ein süsses niedliches Tierchen, oder zwei oder drei oder vier oder..... verwirt lieba nich...traurig oder doch...mit ECHTEN Kletter-und Knaberholzgerüsten.....unbewohnt noch! Ist der vermietbar an Hamster?


Geschrieben von: Harja am: 16.12.07, 01:26:18
Hi,

für einen Dsungarischen Zwerghamster oder einen Campbell sind die Maße ok (Mindestmaße 80x50, wobei das recht umstritten ist und sehr oft 100x40 genannt wird), für einen Mittelhamster leider zu klein.
Auf Dauer würde ich da was größeres nehmen, aber für's erste ist das schon nicht schlecht!

Hamster sind im allgemeinen lieber alleine zwinkern nur manche Zwerghamster lassen sich mit viel Glück und Erfahrung zusammen halten, aber das müssen schon ausgewählte Tiere sein und man muss einiges beachten.

Wie groß ist denn der Gitterabstand oben? Bei Zwergen sagt man, der Gitterabstand sollte nicht mehr als 0,8mm betragen, da sich die Tiere sonst durchquetschen können. Ich muss zugeben, ich habe keine Erfahrung mit Zwergen, habe aber schon gesehen, wie sich ein ausgwachsenes Mittelhamsterweibchen mühelos durch eine 2cm Öffnung quetschte mit Augen rollen


Geschrieben von: Eve am: 16.12.07, 12:18:36
@Harja

da oben kommen die Hamsters durch! War ja auch vorher ein Meerschweinchen drin!zwinkern

Bloß, die Frage ist, wie kommt Hamster da oben hin wenn die Futterraufe weg ist? Ausserdem kann man ein neues Dach basteln, da gibt es genug Materialien mit einem Aufsatz für Hochklettereiartistik.....
Ist ja ok, wie die cm für die Hamsters zugeordnet werden, wie im Bauaufsichtsamt lachen aber schrappt ganz schön an der Realität vorbei, wer weiss schon so genau was er für einen Hamster hat.
Ich kenne auch nur Teddyhamster, so ein strubbeliger....


Geschrieben von: Thomas am: 16.12.07, 13:12:27
@Harja, es ist schon gut, das Du dich für Tierschutz einsetzt. Viele halten Hamster ohne über die Tiere und deren Gewohnheiten vertraut zu sein.

Ich hatte vor etlichen Jahren in der Verwandschaft einen Fall, die hatten einen Meerschweinchen und einen Hamster im Kinderzimmer. Da Meerschweinchen schon etwas stärker duften ordnete die Mutter die Rausbringung auf den Balkon an, der Raum sollte gelüftet werden.

Ich kam zu Besuch und sah den Hamster im Winter auf dem Balkon. Ich sagte der Mutter das die Hamster es warm und zugfrei brauchen, sie solle die Tiere sofort wieder reinbringen, weil der Hamster draußen kaputt geht. Er wurde auch dann gleich reingebracht.

Nach drei Tagen rief sie mich an, ich hätte Recht gehabt, der Hamster sei inzwischen tot. Ich solle ihren Kindern um Himmels Willen nicht sagen warum....

2-3 Stunden bei frostigen Wetter hatte gereicht, da nutzte auch das Nistmaterial nix.



Geschrieben von: Harja am: 16.12.07, 17:34:08
Zitat von Eve:

wer weiss schon so genau was er für einen Hamster hat.


Das stimmt schon, allerdings sind gerade 30cm nicht besonders hoch, wenn man bedenkt, dass mindestens 10cm hoch eingestreut werden sollte. Wenn dann noch ein Häuschen und z.B. eine Ebene da ist, dann kann ein Hamster schonmal schnell da oben dran kommen, die kleinen Dinger können nämlich auch ganz gut springen. Ich würde mir da also auf jeden Fall was anderes einfallen lassen.

Mittelhamster = Goldhamster
Teddyhamster = Goldhamster mit langem Fell

Ist also alles das gleiche zunge raus

@Thomas
Die haben aber nicht tatsächlich das Meerschweinchen und den Hamster zusammen in einem Käfig gehalten? Ich hoffe, ich steige da gerade nur durch deinen Text nicht ganz durch...
Aber es ist schon traurig, wie unverantwortlich manche Menschen mit ihren Tieren umgehen!

Ich weiß nicht, wie ich das jetzt freundlich ausdrücken soll, aber: Dein Hamsterkäfig ist ja auch nicht den Gewohnheiten eines Hamsters angepasst. Ich denke, es ist schon richtig, wenn gesagt wird, man kann im Prinzip einen Hamster gar nicht artgerecht halten, da diese Tiere eben einen immensen Bewegungsdrang haben. Aber man sollte sie doch so artgerecht wie möglich halten und dazu gehört eben ein Käfig/Aquarium mit MINDESTENS der Mindestmaße und artgerechtes Zubehör aus natürlichen Materialien. Ausnahme ist, wie gesagt, das WodentWheel, da es eben tierschutzgerecht ist.

Nicht das du denkst, mir würde es Spaß machen, dich zu kritisieren zwinkern mir geht es einzig und allein um deinen Hamster, dem ich ein tolles Zuhause wirklich wünschen würde! Wie jedem Hamster natürlich.


Geschrieben von: Eve am: 17.12.07, 14:49:44
Zitat:
wenn man bedenkt, dass mindestens 10cm hoch eingestreut werden sollte.


1 Packung Holzwolleinstreu reicht mir. 10 cm hoch finde ich zu viel!
Erste Lage in allen vier Ecken: Katzenstreu, dann Holzstreu, dann, das finde ich am wichtigsten, Heu! Frisches schönes Wiesenheu! Laufrad, Schlafhäuschen, Porzellangefässe, Trinkröhrchen von aussen nach innen, gutes Kletterdach, was vergessen?freuen
Vier Goldhamster hatte ich schon früher, dann kamen die Meerschweinchen...freuen