traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Galerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=20)
---- Aktuelle Bildergalerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=21)
------ Landschaften (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=63)
Thema: Impressionen aus Oberiglbach (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1982)


Geschrieben von: dl3mcj am: 13.02.06, 18:41:26
Hier will ich die Traveler-Forum-Foto-Galerie testen...
... jetzt muss ich es auch fertig machen...


Oberiglbach ist ein kleines Dorf (ca. 150 EW) zwischen Passau und Deggendorf.
Wir haben dort ein Haus mit Garten.

Ein Gartenrundgang


die Regenwanne


Blick auf Gastank und Kirche (Hintergrund)


rechte Hecke, innen


rechte Hecke, außen


Blick auf Haus und Kirche


Baum in der hinteren Hecke


Blick auf Haus und "Nachbar"


nur "Nachbarn"

Die Wächter


Maxi


Moriz


Geschrieben von: Thomas am: 13.02.06, 19:27:54
Prima, funktioniert!!!


Geschrieben von: dl3mcj am: 13.02.06, 19:33:50
@Thomas
danke.gif So ist es besser. Gibt's da noch irgenwelche Rahmen? Oder Abstände zum Einstellen, dass sich die Thumbs nicht berühren?


Geschrieben von: Thomas am: 13.02.06, 19:41:12
Rahmen haben wir keine.
Die Anordnung erreichst du mit Leer oder Zeilenumbruch.

Für aufwendigere Dinge nimmt man wohl Wippis Galerie.

Aber um schnell mal Fotos zu zeigen taugt das Teil.


Geschrieben von: dl3mcj am: 13.02.06, 19:48:03
OK, das Anordnen kann man so lassen. Die Bildbeschreibungen, die man bei der Galerieerstellung eingegeben hat, werden aber unterschlagen. Sie erscheint weder bei den Thumbs noch bei den Bildern.


Geschrieben von: Thomas am: 14.02.06, 00:14:15
Zitat von dl3mcj:
OK, das Anordnen kann man so lassen. Die Bildbeschreibungen, die man bei der Galerieerstellung eingegeben hat, werden aber unterschlagen. Sie erscheint weder bei den Thumbs noch bei den Bildern.


ja, das stimmt, da es sich hier ja im Prinzip nur um verlinkte Bilder handelt. Diese Art soll auch nur eine Ergänzung zu den bisherigen Möglichkeiten Bilder hochzuladen sein. Gedacht für Mitglieder die keinen eigenen Webspace haben, um mit der Galerie von Wippi oder der Galerie von Photoshop zu arbeiten. Wer diese möglichektien besitzt, sollte ruhig weiter damit arbeiten.

Oder anders gesagt, das soll eine Ergänzung sein für die Benutzer, die nicht die Zeit dafür haben sich mit Wippis Galerievorschlag auseinander zu setzen.


Geschrieben von: dl3mcj am: 09.04.06, 15:25:19
Vorfrühling in Oberiglbach

freigelegte Mausgänge


diverse Blumen...


der erste Zuschnitt


Eine Hummel sucht ihr Nest


... wer wissen möchte, wo Oberiglbach liegt ...



Geschrieben von: dl3mcj am: 07.05.06, 21:57:39
nichts gepflanzt...


vorher.....nachher


Geschrieben von: Eve am: 07.05.06, 22:54:07
...nichts gepflanzt und trotzdem alles futsch?
Gekappt und trotzdem alles noch da?verwirt


Geschrieben von: Thomas am: 07.05.06, 22:54:52
Hm, lassmich raten....... lachen heute war das erste Gewitter..... lachen und hat wie der Teufel so will ausgerechnet deinen Baum betroffen... ? lachen

Oben vor dem Gewitter,unten danach?

lachen


Geschrieben von: dl3mcj am: 08.05.06, 06:58:19
Der Teufel war's nicht; so nah an den Friedhof traut er sich dann doch nicht...

... und bevor die Toten sich beklagen, daß sie zuwenig Sonne bekommen, wurde die Tuje gekappt.


Geschrieben von: Eve am: 08.05.06, 16:46:08
Zitat von dl3mcj:
Der Teufel war's nicht; so nah an den Friedhof traut er sich dann doch nicht...

... und bevor die Toten sich beklagen, daß sie zuwenig Sonne bekommen, wurde die Tuje gekappt.



Äääächt??? Direkt hinter der Mauer da sind Gräber???
Also, ich wohn ja schon nah am Friedhof, aber sooo nah.....nä!!!

Und dann noch jetzt in der Nistzeit???traurig


Geschrieben von: dl3mcj am: 08.05.06, 16:57:15
Zitat von Eve:
aber sooo nah.....nä!!!

Ja, wir wohnen direkt im "Rotlichtviertel"lachen


Geschrieben von: Eve am: 08.05.06, 17:31:28
Solche Tujas in dieser Größe stehen doch sogar oft auf den Gräbern drauf....von wegen Licht und so...naja, ist wohl eben Großstadt-Friedhof hier.


Geschrieben von: dl3mcj am: 08.05.06, 19:52:44
Der Iglbach...

... "fließt" am Ende unseres Grundstücks von West nach Ost. Er entspringt im Wald eines nahen Hügels am westlichen Ende von Oberiglbach (ca. 500 m entfernt). Über einen Abstecher in die Wolfach fließt sein Wasser kurz hinter Vilshofen in die Donau. Bis vor ein paar Jahren wurde er als Abwasserkanal der anliegenden Häuser mißbraucht. Nach Anschluß an das Abwassernetz hat sich das geändert.

Zugegeben, es ist nicht viel Wasser drin, aber ich habe ihn schon anders gesehen - zu Analog-Zeiten.


___
zwischen Wiesen versteckt - aber doch vorhanden (Blick nach Westen)

___
hier geht's an unserem Grundstück (links) vorbei (Blick nach Osten)


Schau mir in die Augen, Kleines...


Geschrieben von: Martin am: 09.05.06, 20:56:49
@dl3mcj

Schöne kleine Bachdokumentation! Schöne Fotos! Wie ist denn das mit dem Namen? "...iglbach" hat ja wahrscheinlich nichts mit Igeln zu tun - was ist denn "igl"? Gibts da eine Erklärung?

wink2


Geschrieben von: dl3mcj am: 09.05.06, 21:24:53
@Martin:
Ich weiß nicht, ob Igl... etwas mit Igeln zu tun hat. Vielleicht stammt das Wort aus dem Mittelhochdeutschen oder so...?


Hier noch ein Beweisfoto, daß der Iglbach auch schon mal mehr Wasser hatte:


Iglbach (Blick nach Osten), Juli 1995 nach einem kräftigen Wolkenbruch (Dia eingescannt)


Geschrieben von: dl3mcj am: 20.08.06, 13:18:49
geschafft...

Nach mehreren vergeblichen versuchen ist es mir endlich gelungen, einen Blitz einzufangen. Mit der DC6200 auf der Lauer (8" Belichtungszeit) und einem schicken Gewitter über dem Kopf hatte ich nach 11 Bildern erfolg.

[edit]Ich habe Kackis Rat zur Hälfte befolgt und es hochkant ausgeschnitten[/edit]
Dateianhang (verkleinert):

 2006-08-19_01a_Blitz.jpg (30.34 KByte | 1038 mal heruntergeladen | 30.75 MByte Traffic)


Geschrieben von: master1964 am: 20.08.06, 13:20:34
Prima eingefangen! danke.gif


Geschrieben von: Kacki am: 20.08.06, 14:24:00
Herrlich!
Die linke Bildhälfte rausgeschnitten, und es ist ein Postkarten bzw. Kalendermotiv sdb68865.gif


Geschrieben von: Martin am: 22.08.06, 21:37:50
@dl3mcj

Ein absolut geiles, tolles Blitzfoto! Hervorragend! Meinen Respekt!

klatsch01.gif klatsch01.gif klatsch01.gif klatsch01.gif klatsch01.gif


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.08.06, 21:51:04
danke.gif
Ihr hättet mal den Krawall hören sollen, wenn so Monsterblitze in 100m Hohe drüberflitzen.


Geschrieben von: dl3mcj am: 23.08.06, 17:30:32
Fundstücke



Beerenernte ... 26,5 kg das Beerchen auf dem rechten Bild


auf Blüten gefunden ..


am Baum gefunden...


beim Buddeln gefunden...


Geschrieben von: Kacki am: 23.08.06, 17:34:10
Zitat von dl3mcj:

beim Buddeln gefunden...


...da müsste auch noch irgendwo die Leiche sein lachen


Geschrieben von: Eve am: 23.08.06, 17:37:00
Irgendwie lohnt sich das Buddeln bei Euch lachen
Von den Römern ist das Messer aber nicht...
Das wird ja ein Riesentopf Kürbissuppe oder macht Ihr die ein?


Geschrieben von: dl3mcj am: 23.08.06, 17:40:33
Hmmm, beim Graben für das Fundament für den Gastank hatten wir ein Hundeskelett gefunden...mit Augen rollen


Geschrieben von: dl3mcj am: 23.08.06, 17:46:27
Zitat von Eve:
Irgendwie lohnt sich das Buddeln bei Euch lachen
Von den Römern ist das Messer aber nicht...
Das wird ja ein Riesentopf Kürbissuppe oder macht Ihr die ein?

Da hast Du wohl recht. Mal sehen, was wir noch alles finden. Das Messer ähnelt einem Bajonett aus WK1 oder früher.

Der Kürbis wird geteilt:


Geschrieben von: dl3mcj am: 17.12.06, 17:07:04
Neues aus Oberiglbach



Frostiges...


aus dem Untergrund


Geschrieben von: Thomas am: 17.12.06, 22:30:46
Hi, Peter, ist der Bach auf deinem Grundstück? Oder ist dies in der Nähe? Erstaunlich das ihr schon Eis habt, bei uns bleibts im Moment noch bei Reif.
Die Kürbisse schon alle verspeist?


Geschrieben von: dl3mcj am: 17.12.06, 23:14:31
Hmm, ich weiß auch nicht, wo das Eis herkommt verwirt



Der 26kg-Kürbis liegt noch im Keller und wartet auf sein Schicksal...


Der Bach liegt nicht direkt auf unserem Grundstück, grenzt aber unmittelbar an. Ich habe mal das Grundstück rot und den Bach blau nachgezeichnet.