traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Zubehör (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=129)
---- Zubehör (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=130)
Thema: Zusatzblitz ? (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1871)


Geschrieben von: fast-ole am: 06.01.06, 16:31:32
ich wollte noch mal fragen ob jemand schon erfahrung mit einem zusatzblitzgerät ( z.b. metz mecablitz 28 cs2 digital)
gmacht hat verwirt
das teil ist extra für cams ohne aufsteckvorrichtung für blitzgeräte und wird, laut angabe, über den eingebauten blitz gesteuert. ausserdem kann man die blitzleistung einstellen ! da die miniblitze org. doch recht mager sind wäre das doch eine alternative. wenn es funzt !
grüsse, fast-ole.


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 18:32:22
Zitat von fast-ole:
ich wollte noch mal fragen ob jemand schon erfahrung mit einem zusatzblitzgerät ( z.b. metz mecablitz 28 cs2 digital)
gemacht hat
das teil ist extra für cams ohne aufsteckvorrichtung für blitzgeräte und wird, laut angabe, über den eingebauten blitz gesteuert. ausserdem kann man die blitzleistung einstellen ! da die miniblitze org. doch recht mager sind wäre das doch eine alternative. wenn es funzt !
grüsse, fast-ole.


Sollte möglich sein. Es gibt auch einfache Slave-Adapter, an die man fast jeden Blitz anstecken kann.
Ob sich das (preislich ... und überhaupt) lohnt, ist eine andere Frage.

Zudem stellt sich das Problem, dass das Dingens nicht schon beim Vorblitz auslöst, das ist weniger Sinn der Sache.

Für Bastler gibts bei CONRAD einen Tochterblitzauslöser um € 7.95



Hier noch was für frustfreie Bastler freuen

http://www.crosus.de/digicam/ba-2t-blitz.html

Mit Vorblitzerkennung:

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 18:36:43
Momentan finde ich keinen fertigen Slave-Auslöser, gibts aber so in Würfelchengrösse.


Geschrieben von: fast-ole am: 06.01.06, 18:52:04
na ja, das ist doch wohl mehr was für spezies !?
habe mal ein paar der älteren berichte durchgesehen, fazit :
ein zusatzblitz ( der von metz liegt bei 98 euronen ) funzt bei digicams nicht so gut bzw. ist nicht so leicht zu händeln. oder gibt es andere erfahrungen ?
hat schon jemand so´n teil mit ner x6 ähnlichen cam getestet?
fast-ole


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 18:55:12
Zitat von fast-ole:
na ja, das ist doch wohl mehr was für spezies !?
habe mal ein paar der älteren berichte durchgesehen, fazit :
ein zusatzblitz ( der von metz liegt bei 98 euronen ) funzt bei digicams nicht so gut bzw. ist nicht so leicht zu händeln. oder gibt es andere erfahrungen ?
hat schon jemand so´n teil mit ner x6 ähnlichen cam getestet?
fast-ole


Das ist eben ne andere Klasse. Bei kleinen Digicams gibts manchmal Blitzanschlüsse - wie oft braucht man die allerdings wirklich ?

Bei DSLRs sind die Blitzgeräte eigene "Computer" mit Master- und Slavebetrieb, mehrere Kanäle, extra Blitzzünderblitz (rot) etc. Dann liegt der Preis schnell bei 300 € oder drüber.


Geschrieben von: fast-ole am: 06.01.06, 19:07:47
na ja, hast schon recht, so oft braucht man so´n teil wirklich nicht ! nur, wenn....dann wäre es toll einen zusatzblitz zu haben, und der von metz ist ja nicht soooo
teuer. ist natürlich relativ, mir wärs das wert, wenn´s denn dann auch funzt ! ansonsten hab ich nämlich völlig andere hobbies : siehe foto !
grüsse.....
Dateianhang:

 Bilder1078 2.JPG (40.51 KByte | 1004 mal heruntergeladen | 39.72 MByte Traffic)


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 19:22:58
Zitat von fast-ole:
na ja, hast schon recht, so oft braucht man so´n teil wirklich nicht ! nur, wenn....dann wäre es toll einen zusatzblitz zu haben, und der von metz ist ja nicht soooo
teuer. ist natürlich relativ, mir wärs das wert, wenn´s denn dann auch funzt ! ansonsten hab ich nämlich völlig andere hobbies : siehe foto !
grüsse.....


Schlecht sieht der Metz nicht aus - um ~ 100 € auch preislich tragbar (ich würde ihn trotzdem nicht mitschleppen freuen - macht die Kleinheit der X6 zunichte)

Fraglich ist, ob er den ersten X6-Blitz ignoriert. Am besten beim Händler ausprobieren.


Geschrieben von: fast-ole am: 06.01.06, 19:30:40
vielleicht kann man das ja einstellen !?
auslöseverzögerung ? mal sehen ob ich da was rauskriege.
bs dann, fast-ole.


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 20:30:04
Zitat von fast-ole:
vielleicht kann man das ja einstellen !?
auslöseverzögerung ? mal sehen ob ich da was rauskriege.
bs dann, fast-ole.


In der Beschreibung steht nix, dass auf einen Erstblitz nicht reagiert wird. Ist auch relativ schwer, da manche Kameras mehrere, kurz aufeinanderfolgende Anti-Rote-Augenblitze abfeuern.

Umgekehrt kann man bei Kameras den Erstblitz abstellen - was offenbar bei Travelers nicht möglich ist, da er bei Dunkelheit vermutlich als Messblitz verwendet wird.

Die kleinen Blitze bei kleinen Kameras sind immer Notlösungen, ihre Reichweite ist natürlich beschränkt. Für gut ausgeleuchtete Bilder sollte man eben andere Kameras nehmen. Im Durchschnitt trifft das ohnedies bloss bei einem ganz geringen Prozentsatz aller Aufnahmen zu.


Geschrieben von: Tony am: 06.01.06, 23:26:15
Hallo leute,
erstmal ein frohes neues!
Ich hab etwas Erfahrung mit Slave Blitze, und muss sagen das sie recht gut funktionieren mit kompakt Digicams. Ich Habe mein Slave Blitz mal gekauft für meine A95, weil bei afgesetztem Zusatzobjektiv ein Schatten im Bild war. Jetzt nutze ich den Bliz für die DC 8300 und ich bin sehr zufrieden. Kostenpunkt....Original Canon 90 Euro.
Schaut mal auf die Bilder.....Ich hoffe ich konte helfen...wenn Ihr Fragn habt dann mal losssss.
Grüße aus Bonn
Dateianhang:

 Slave1.jpg (76.89 KByte | 982 mal heruntergeladen | 73.73 MByte Traffic)

Dateianhang:

 Slave2.jpg (85.13 KByte | 949 mal heruntergeladen | 78.89 MByte Traffic)

Dateianhang:

 TravelSlave.jpg (132.58 KByte | 947 mal heruntergeladen | 122.61 MByte Traffic)


Geschrieben von: Tony am: 06.01.06, 23:29:21
Nur mal so nebenbei ein bild von der A95 in voller Montur..
Dateianhang (verkleinert):

 A95 Tuning.jpg (174.33 KByte | 1070 mal heruntergeladen | 182.16 MByte Traffic)


Geschrieben von: Leonard am: 06.01.06, 23:34:47
Zitat von Tony:
Nur mal so nebenbei ein bild von der A95 in voller Montur..


Nicht schlecht (für 76 € ... http://www.G***********.at/eu/a137444.html )
- und "synchronisiert" der Blitz richtig mit der 8300?
Auf den 2. Blitz der 8300?


Geschrieben von: fast-ole am: 07.01.06, 10:03:53
moin,

@ leonard : also bei meiner x6 kann ich den erstblitz sehr wohl abstellen, das gibt also schon mal kein problem freuen

@ tony : ja, genauso hab ich mir das vorgestellt, und wenn du mir sagst das das funzt ( ohne das man vollprofi sein muss ) würde ich das geld investieren, da ich ansonsten mit der x6 voll zufrieden bin ! lachen
wie funzt der canon denn strommäßig ? akku und ladegerät oder batterie ? wie viele aufnahmen pro ladung und wie schnell wieder betriebsbereit ?
grüsse, fast-ole wink2


Geschrieben von: Thomas am: 07.01.06, 10:29:04
Zitat von fast-ole:
moin,

@ leonard : also bei meiner x6 kann ich den erstblitz sehr wohl abstellen, das gibt also schon mal kein problem freuen



@ole ich vermute das du den Vorblitz zwar im Display abstellen kannst, aber die Cam blitzt trotzdem mit einem schwachen Messblitz vorneweg, das ist kein Fehler, sondern das braucht die für das Einstellen bestimmter Parameter.


Geschrieben von: fast-ole am: 07.01.06, 11:32:08
moin thomas,
kann sein das du da recht hast ! ich werde das heute abend mal austesten.
@ tony, die 8300 hat doch auch den "vorblitz", funktioniert das mit dem slaveblitz trotzdem einwandfrei ?
@ thomas, würde das heissen das der vorblitz aktiv wird wenn der autofocusrahmen "gelb" anzeigt !?
grüsse......


Geschrieben von: Leonard am: 07.01.06, 13:17:25
Zitat von fast-ole:
moin thomas,
kann sein das du da recht hast ! ich werde das heute abend mal austesten.
@ tony, die 8300 hat doch auch den "vorblitz", funktioniert das mit dem slaveblitz trotzdem einwandfrei ?
@ thomas, würde das heissen das der vorblitz aktiv wird wenn der autofocusrahmen "gelb" anzeigt !?
grüsse......


Laut Foto von Tony verwendet das Blitzgerät (nicht sehr billige) Lithium-Batterien CR123A



DSC Blitzgerät HF-DC1
Mehr Blitzpower mit dem neuen externen Blitz HF-DC1! Er erweitert Reichweite und Möglichkeiten bei Nacht- und Innenaufnahmen. Als externer "Slave"-Blitz wird der externe Blitz vom eingebauten Blitz ausgelöst, wobei Vorblitze ignoriert werden. Die Leitzahl des HF-DC1 beträgt 18, die Blitzleistung kann in Abhängigkeit von der Blende in drei Stufen eingestellt werden.

Lieferumfang: Blitzgerät HF-DC 1, Lithium-Batterie CR 123A, Weichtasche


Für den Metz würden Leitzahl 22/28 sprechen und Batterie/Akku Betrieb. Schiene angebaut. Display ...
obwohl manchmal: je einfacher, desto besser freuen



Dateianhang:

 blitz1.jpg (52.14 KByte | 1008 mal heruntergeladen | 51.33 MByte Traffic)


Geschrieben von: Tony am: 07.01.06, 15:51:21
@ alle ob jetzt der Slave auf den ersten oder den zweiten Blitz synchronisiert weiß ich nicht, aber es klappt super und das zählt. Zu den Batterien die waren jetzt bei Aldi für 2,99 im Angebot und da hab ich schon mal 3 gekauft obschon ich noch die Originalbatterie benutze und das seit einem halben Jahr.


Geschrieben von: Leonard am: 07.01.06, 16:20:56
Zitat von Tony:
@ alle ob jetzt der Slave auf den ersten oder den zweiten Blitz synchronisiert weiß ich nicht, aber es klappt super und das zählt. Zu den Batterien die waren jetzt bei Aldi für 2,99 im Angebot und da hab ich schon mal 3 gekauft obschon ich noch die Originalbatterie benutze und das seit einem halben Jahr.


Tja, die Aldi-Batterien um 2.99 habe ich auch gesehen, da muss man halt ein paar auf Vorrat kaufen ... oder im Notfall 6.99 hinlegen traurig


Geschrieben von: fast-ole am: 07.01.06, 17:21:30
also mit den batterien is nicht sooo schlimm !! die gibt es bei www.reichelt.de für 3,70 ( varta )
wink2 fast-ole


Geschrieben von: fast-ole am: 07.01.06, 18:29:31
@ole ich vermute das du den Vorblitz zwar im Display abstellen kannst, aber die Cam blitzt trotzdem mit einem schwachen Messblitz vorneweg, das ist kein Fehler, sondern das braucht die für das Einstellen bestimmter Parameter.
[/quote]

hallo thomas, hast recht, ich kann den vorblitz nur im display ausschalten ! wenn es dann richtig dunkel ist gibt es trotzdem einen messblitz. so richtig leuchtet ( blitzt ) mir diese funktion auch nach studium des handbuchs allerdings nicht ein verwirt . wieso kann ich die funktion ausschalten, wenn dann doch das motiv mit vorblitz aufgehellt wird ???
fast-ole


Geschrieben von: Tony am: 07.01.06, 18:32:07
So, jetzt mal ein Vergleich.
Oben ohne unten mit. P Modus bei iso 100. Der Raum ist ca. 4 Meter lang deshalb reicht der Blitz nicht ganz und das erste Bild ist leicht dunkel.
Dateianhang (verkleinert):

 VergleichBlitz.jpg (191.13 KByte | 995 mal heruntergeladen | 185.72 MByte Traffic)


Geschrieben von: Tony am: 07.01.06, 18:33:48
ach ja, di Bilder sind natürlich mit der DC 8300 geschossen.


Geschrieben von: Leonard am: 11.01.06, 17:27:45
Von HAMA gibt es Zweitblitzauslöser, ob die jedoch wie gewünscht funktionieren?

Bei den HAMA-Preisen kauft man besser gleich einen Canon- oder Metz-Tochterblitz

€ 29.99

€ 44.99


Geschrieben von: toby08 am: 21.12.10, 20:19:46
Hallo

Heute habe ich meinen alten Stabblitzer von Braun hervorgeholt und ihn mittels Schiene an der Kamera fefestigt.
Leitzahl bei 21 DIN 38.

Slave-Funktion eingeschaltet und los ging es.

Das Ergebnis kommt sofort.

Gruß Herbert


Vom Balkon aus ohne Fremdlicht - alle um 19.55 Uhr


Schneeberge.


Gut ausgeleuchtet.


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.12.10, 08:05:54
Vergleich der Helligkeit bei unterschiedlicher Blitzunterstützung

Die folgenden Serien zeigen zwei Aussenaufnamhen, zu denen ich das Haus nicht verlassen musste mit unterschiedlicher Ausleuchtung. Um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen habe ich die DC-XZ6 mit den Zusatzblitzen auf ein Stativ montiert.

Das schaut dann so aus:


(Beim rechten Bild haben die Tochterblitze ausgelöst)
freuen

Damit die Cam den Autofokus durchführen konnte, musste ich die Objekte mit der Taschenlampe anleuchte. Die eigentlichen Aufnahmen waren dann ohne TL-Unterstützung. Die Bildreihenfolge ist [eingebauter Blitz] [eingebauter Blitz + Rechter Zusatzblitz] [eingebauter Blitz + beide Zusatzblitze]






Anders als bei Herberts Bilder, habe ich keine Nasenschatten im Bild.


Geschrieben von: toby08 am: 22.12.10, 09:44:52
Hallo Peter,

Ja, in der Eile hatte ich vergessen meinen Nasenschatten sprich Gegenlichtblende vergessen abzunehmen.

Gruß Herbert


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.12.10, 09:55:45
Sind deine Bilder eigentlich nachbearbeitet? Das "gute ausgeleuchtet"e hat ein ziemliches Rauschen.


Geschrieben von: toby08 am: 22.12.10, 12:30:05
Hallo Peter,

Die Bilder sind alle nachbearbeitet mi Adobe Photoshop Elements 6.o. Dieses Programm wurde mit meinem Filmscanner mitgeliefert.

Automatisch nachbearbeitet wurde:
1. Intelligente Korrektur
2. Tonwertkorrektur
3. Kontrast

Die blöde Automatik hat ISO auf 320 hochgesetzt. Und alles über 200 ISO ergibt Rauschen.

Der Braun Vario Computer hat viele Möglichkeiten zum Einstellen. Also heißt Herbert muß noch stwas üben.
Für einen kleinen Test find ich die Bilder schon gut.
Mit welchen Leitzahlen arbeiten Deine Blitzer.

Gruß aus dem verschneiten Westerwald.
Herbert


Geschrieben von: toby08 am: 22.12.10, 12:35:43
Hier das Bild ohne Nachbearbeitung.


Geschrieben von: dl3mcj am: 22.12.10, 13:57:39
Leitzahl: 22 bei ISO 100

Hier nochmal mit dem JPG-Illuminator bearbeitet:
Dateianhang:

 2010-12-22_Test-2+2_ji.jpg (107.92 KByte | 604 mal heruntergeladen | 63.66 MByte Traffic)