traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Galerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=20)
---- Aktuelle Bildergalerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=21)
------ Panoramabilder (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=68)
Thema: Badischer Weinberg im Herbst - Panorama (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1644)


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 00:00:14
Hier meine beiden ersten Gehversuche mit COOL360:

erstes Panobild

zweites Panobild

/edit: ich habe die Panobilder mal im Link versteckt, zwecks "Ladezeitverkürzung". Unten ist ja jetzt ein neueres Bild...


Was mich etwas stört, ist, dass man im Himmel den Übergang zwischen den Einzelbildern erkennen kann, weil der Farbton dort etwas dunkler wird. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich das verhindern?

Gruß,
Kacki


Geschrieben von: Thomas am: 09.11.05, 00:04:26
applaus.gif applaus.gif applaus.gif

Klasse!!!!!!!


Geschrieben von: master1964 am: 09.11.05, 00:05:02
Sauber! Lediglich im blau des Himmels kann ich leichte Übergänge ausmachen.


Geschrieben von: Eve am: 09.11.05, 00:09:14
Toll! freuen


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 00:09:15
Zitat von master1964:
Sauber! Lediglich im blau des Himmels kann ich leichte Übergänge ausmachen.


Ja leider (Ihr habt ja schon geantwortet, wo ich noch meinen ersten Beitrag oben editiert hatte zwinkern Tja, langsame Modemverbindung hier...).

Liegt das an der Software oder evtl. an meiner Kamera?!


Geschrieben von: Thomas am: 09.11.05, 00:14:39
@Kacki das war bei meinem einfachen Probe Pano auch. Denke das es daran liegen könnte das die Bilder unterschiedlich hell waren, und im Programm gibt es den Punkt vermischen.
Vielleicht müßte man vor dem zsammennähen die Helligkeit der Bilder angleichen...

Ich werde demnächst mal das Programm verwenden, das Martin hatte. Mal sehen ob das damit auch der Fall ist.


Geschrieben von: master1964 am: 09.11.05, 00:15:12
Tippe mal aufs Ausgangsmaterial..ist aber m.M. nach absolut unkritisch. Bin halt ein Adlerauge!!lachen


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 00:42:15
Zitat von Thomas:
@Kacki das war bei meinem einfachen Probe Pano auch. Denke das es daran liegen könnte das die Bilder unterschiedlich hell waren, und im Programm gibt es den Punkt vermischen.
Vielleicht müßte man vor dem zsammennähen die Helligkeit der Bilder angleichen...


Beim ersten Panorama musste ich wirklich die Einzelbilder in Farbton und Helligkeit aneinander anpassen; das hätte ich evtl. sogar noch etwas akribischer machen können. Beim zweiten Panorama habe ich nichts verändert.

Aber ich habe so das Gefühl, als wenn die Einzelbilder zum Rand hin dunkler werden, und man kann die Einzelbilder leider nur insgesamt heller/dunkler machen. Beim Zusammensetzen bilden sich dann diese dunklen Übergänge. (@master1954: es stimmt, ist nicht unbedingt ein gravierender, aber dennoch etwas störender Effekt.) Möglicherweise ist aber der Himmel bei dieser Beleuchtung ein SEHR undankbares Motiv für Aneinanderreihungen, wenn nämlich ein hoher Anteil polarisiertes Licht drin ist. Dann hängt der Farbton bzw. die Helligkeit nämlich tatsächlich vom Betrachtungswinkel ab und dann wäre es noch nicht einmal ein Fehler der Kamera, dass der Rand des (im Übrigen mit der weitwinkeligsten Zoomeinstellung gemachten) Fotos etwas dunkler wird.

Vielleicht hilft ein Polfilter. Oder ich hätte mehr den Tele-bereich zoomen und entsprechend mehr Bilder machen müssen.

Gruß,
Kacki


Geschrieben von: wippigallus am: 09.11.05, 11:46:05
Zitat:
Was mich etwas stört, ist, dass man im Himmel den Übergang zwischen den Einzelbildern erkennen kann, weil der Farbton dort etwas dunkler wird.
@Kacki, könntest du das 2. Bild nochmals über ein Pano namens "autostitch" jagen, das zwar als Demo sich darstellt, aber dennoch voll funktionsfähig und zeitlich unbegrenzt brauchbar ist, zudem Freeware.
Wäre einen Versuch wert.


Geschrieben von: master1964 am: 09.11.05, 12:51:05
Zitat von Kacki:

(@master1954: es stimmt, ist nicht unbedingt ein gravierender, aber dennoch etwas störender Effekt.)


Und ich bin urplötzlich um 10 Jahre gealtert.5585


Geschrieben von: Martin am: 09.11.05, 18:27:46
@Kacki

Also erst mal ist das ein schönes Panorama und gut geworden. Glückwunsch! Zur Ursache der Bildübergänge gibst Du schon selbst den richtigen Hinweis:

Zitat:
Oder ich hätte mehr den Tele-bereich zoomen und entsprechend mehr Bilder machen müssen.


Für ein Panorama solltest Du nie die Weitwinkeleinstellung nehmen (leider stellt sich die DC8300 im Panoramamodus selbst auf diese Einstellung Weitwinkel ein). Es wird allgemein empfohlen, leicht rauszuzoomen, welche Brennweite, ist eigentlich egal, wenn sie etwa bei 40 mm Kleinbild liegt, ist das ok, aber nicht den vollen Weitwinkel. Dann bekommst du gerade bei einem so blauen Himmel eine leichte Vignettierung rein.

wink2


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 18:33:02
Zitat von master1964:
Und ich bin urplötzlich um 10 Jahre gealtert.5585


...ups, sorry zwinkern wallbash.gif

@wippi: Ja, Du hast recht, ich sollte es mal mit einem anderen Programm versuchen. Aber bevor ich noch ein neues installiere, probiere ich es einfach mal mit dem, das damals bei der DC-5300 dabei war.

Es könnte ja auch mit der Einstellung des Kameraobjektives in der COOL360-Software zusammenhängen. Was nehmt Ihr da immer für einen Wert? Die Traveler ist nicht in der Liste, also einfach bloß "Kamera" oder wählt man besser den (ungefähren) Wert für die Brennweite? Ich glaube, die Wahl dieser Einstellung beeinflusst, wie sehr das Bild ver-/ent-zerrt wird. Sozusagen ein Anti-Fischaugen-Effekt.

Hier übrigens ein "Making of" zum zweiten Panorama-Bild:
Dateianhang:

 PICT0859.JPG (68.38 KByte | 574 mal heruntergeladen | 38.33 MByte Traffic)


Geschrieben von: Martin am: 09.11.05, 18:36:48
@Kacki

Ich dachte immer, Du siehst dem Schröder ähnlich??? lachen


Geschrieben von: Eve am: 09.11.05, 18:38:48
Hallo!freuen
Tja, sowas kann man nur, wenn man 2 Digicams hat...lachen


Geschrieben von: Martin am: 09.11.05, 18:43:50
@Eve

Er könnte ja auch einen "Dummy" in der Hand haben...

zwinkern


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 18:52:35
Zitat von Martin:
@Kacki

Ich dachte immer, Du siehst dem Schröder ähnlich??? lachen


sdb41030.gif


Geschrieben von: Kacki am: 09.11.05, 18:59:04
Zitat von Martin:
@Eve

Er könnte ja auch einen "Dummy" in der Hand haben...

zwinkern


Nein... eindeutig die neue DC-8300:

Dateianhang:

 Dummy.JPG (27.53 KByte | 620 mal heruntergeladen | 16.67 MByte Traffic)


Geschrieben von: Martin am: 09.11.05, 20:01:03
@Kacki

OK, das erkenne ich als Beweisfoto an!!

top.gif


Geschrieben von: Farceuse am: 10.05.06, 13:35:10
Zu den Pan's von Kacki:

Zitat von master1964:
Sauber! Lediglich im blau des Himmels kann ich leichte Übergänge ausmachen.


Im ersten Bild sieht man aber auch eine Art Verwischung/Verwackelung, welche ich auch schon bei meinen Panorama-Bildern festgestellt habe! (Im rechten Bereich - Vordergrund Weinstöcke & mittlerer Bereich - Hintergrund Wald)

Im zweiten (weniger gravierend) im mittleren Bereich (Bäume), aber der Himmel + Wolken sind in diesem Bereich komischerweise perfekt!

Ansonsten sind es sehr schöne Bilder mit kräftigen Farben!


Geschrieben von: Kacki am: 10.05.06, 15:28:43
Zitat von Farceuse:
Im ersten Bild sieht man aber auch eine Art Verwischung/Verwackelung, welche ich auch schon bei meinen Panorama-Bildern festgestellt habe! (Im rechten Bereich - Vordergrund Weinstöcke & mittlerer Bereich - Hintergrund Wald)


Hallo Farceuse,

die Verwischungen kommen wahrscheinlich zustande, wenn der Steck-/Beuge-/Verzerr-/Quetsch-/Verpfusch-/Retuschier-Algorithmus des Pano-Programmes nicht ausreicht, um alle Kantenbereiche zweier überlappender Teilbilder vernünftig ineinander vermorphen zu lassen, wenn man die Kamera beim Weiterbewegen nicht exakt nur um eine senkrechte Achse gedreht hat. Da man ja mit jedem Teilbild wieder eine neue optische Achse hat, kann man die Bilder nicht einfach nur nebeneinander legen, sondern man muss wohl etwas biegen und ziehen...


Geschrieben von: Kacki am: 02.11.06, 09:27:48
Soooooo, nachdem (guten) Tipp von Norbert zur (kostenlosen) Panorama-Software Hugin und einen vergeigten Feiertag zum "Einarbeiten" habe ich es doch noch geschafft, das Weinbergpanorama 2006 zusammenzunähen

Wer eine "Premiumqualität" wünscht (ca. 1,2 MB), der möge diesem Link folgen, alle anderen bekommen hier die leichte Kost:




Geschrieben von: master1964 am: 02.11.06, 14:57:47
Sieht gut aus...zumindest auf meinem betagten Röhrenmonitor kann ich keine Übergänge erkennen!


Geschrieben von: Farceuse am: 02.11.06, 15:53:00
...auch auf meinem neumodischem TFT siehts klasse aus!

Zitat von Kacki:

Hallo Farceuse,

die Verwischungen kommen wahrscheinlich zustande, wenn der Steck-/Beuge-/Verzerr-/Quetsch-/Verpfusch-/Retuschier-Algorithmus des Pano-Programmes nicht ausreicht, um alle Kantenbereiche zweier überlappender Teilbilder vernünftig ineinander vermorphen zu lassen, wenn man die Kamera beim Weiterbewegen nicht exakt nur um eine senkrechte Achse gedreht hat. Da man ja mit jedem Teilbild wieder eine neue optische Achse hat, kann man die Bilder nicht einfach nur nebeneinander legen, sondern man muss wohl etwas biegen und ziehen...

Auf "biegen" und "zerren" hatte ich keine Lust, mit Autostitch klappte es zumindest im Bezug auf die Übergänge besser, doch 100%-ig zufrieden bin immer noch ich nicht! Hab ja noch die C't mit den Fotobearbeitungsprogrammen zuhause rumliegen...und bald endlich sdb97616.gif und Zeit für solche Dinge....


Geschrieben von: Kacki am: 02.11.06, 22:04:39
Zitat von master1964:
...kann ich keine Übergänge erkennen!


Ja, ich auch nicht. Man sieht absolut nicht mehr, vieviele Einzelbilder das waren (es waren 11 Stück) und wo sie zusammengefügt wurden. In den beiden Panoramas oben im Thread (mit COOL360 gemacht) sieht man die Übergänge deutlich.

Das Bild ist übrigens eine volle 360°-Drehung; ich habe vorhin im MS-Paint mal zwei kopien des Bildes aneinandergefügt freuen

Ich würde mal sagen, die Software taugt! Hat mich zumindest überzeugt. Ich habe noch ein Paar Roh-Panos zuhause, werde die demnächst auch mal da durch nudeln...


PS: Das Resultat-Bild aus HUGIN ist eine TIFF-Datei von sage und schreibe 175 MB Größe (also auch die Premium-Version des Bildes hier im Netz ist schon auf bescheidene Qualität runtergerechnet); und ich hatte für die Einzelbilder schon die Auflösung der Cam auf 5MPixel runtergeschraubt...