traveler-forum.de (http://traveler-forum.de/phpmyforum/index.php)
-- Galerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=20)
---- Aktuelle Bildergalerie (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=21)
------ Technik (http://traveler-forum.de/phpmyforum/board.php?id=73)
Thema: Kleine Ursache, große Wirkung (http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1098)


Geschrieben von: Martin am: 08.04.05, 23:00:42
Diese kleinen Elkos auf meiner Hauptplatine waren schuldig: Vor einigen Wochen brauchte mein PC mehrere Anläufe beim Booten. Es wurde von Tag zu Tag nervtötender: Booten, Abbruch, neu booten, resetten, Windows-(oder Linux-)Anmeldung, Absturz, neu booten... wallbash.gif
Mein erster Verdacht fiel auf die CMOS-Batterie. Austausch. Keine Besserung. verwirt 00000003.gif argh[2].gif

Und dann: diese kleinen Kondensatoren sind undicht! Neue Platine gekauft, dazu neues (besseres und leiseres) Netzteil, mehr Arbeitsspeicher, und alles eingebaut.

evil[1].gif

Natürlich Neuinstallation der Betriebssysteme und der Programme. Daten gottseidank vorher gesichert.
grin.gif

Und jetzt, nach 3 Tagen, endlich wieder im Forum.

Computer
Dateianhang:

 Elko1.jpg (117.78 KByte | 2621 mal heruntergeladen | 301.48 MByte Traffic)

Dateianhang:

 Elko2.jpg (114.74 KByte | 2602 mal heruntergeladen | 291.55 MByte Traffic)


Geschrieben von: Thomas am: 08.04.05, 23:06:09
ja, interessante Fotos.....schön das du wieder onlie bist.......


Geschrieben von: Martin am: 08.04.05, 23:10:18
@Thomas

Der Spass hat mich NUR 173 Teuro gekostet. Trotzdem gut, wieder "da" zu sein....


Geschrieben von: Thomas am: 10.04.05, 12:54:25
Zitat von Martin:
@Thomas

Der Spass hat mich NUR 173 Teuro gekostet. Trotzdem gut, wieder "da" zu sein....



ja, freut uns auch.....
Naja, 173 Teuro ist zwar viel Geld, aber dafür bis Du sicherlich wieder auf neuen stand......
Und so hat das negative auch was positives......

Welche Ausstattung hast du nun?

Skype geht wieder? Wir haben inzwischen festgestellt das die neue Version nicht mit jeder soundkarte 100%ig klar kommt.....


Geschrieben von: Martin am: 10.04.05, 13:05:24
@Thomas

Ich habe so wenig wie möglich investiert, da ich mit meinem alten Prozessor weiter arbeiten wollte. Ich habe ein gutes neues Mainboard von Asus, ein 350 W-Netzteil (statt vorher 250 W), mehr Arbeitsspeicher. Dank Datensicherung hielt sich der Installationsaufwand in Grenzen.zwinkern


Geschrieben von: dl3mcj am: 26.07.07, 12:27:04
Corpus dilicti...

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem (alten) PC. Er startete nicht mehr sofort, wenn man auf die "Taste" drückte. Anfangs dauerte es nur 4-5 Sekunden. Später durchaus eine Minute. Dazu muß ich noch sagen, dass ich den PC nach dem Ausschalten vom Netz getrennt hatte. Erste Abhilfe war dann, den PC nicht mehr vom Netz zu trennen. Danach startete er auch wieder sofort - bis vor ungefähr 3 Wochen: da ging dann gar nichts mehr.

Neues Netzteil eingebaut - funktioniert wieder (sofort!). Im alten Netzteil schaut's auch etwas angesengt aus...
Dateianhang:

 BILD0078.jpg (72.06 KByte | 473 mal heruntergeladen | 33.29 MByte Traffic)


Geschrieben von: Chrissi123 am: 26.07.07, 12:58:50
Wer nicht gleich ein neues Motherboard kaufen will und mit dem Lötkolben umgehen kann( und noch die Zeit hat )Reparaturanleitung


Geschrieben von: dl3mcj am: 26.07.07, 13:10:08
Ein interessanter Link. Das hätte sich bei meinem Problem nicht rentiert - so verschmort die Platine da ausschaut.


Geschrieben von: Chrissi123 am: 26.07.07, 13:38:50
Ich meine es sieht auch so aus als ob neben dem Elko noch nen Transistor oder ne Diode verschmort ist?!?


Geschrieben von: dl3mcj am: 26.07.07, 14:19:36
Zitat von Chrissi123:
Ich meine es sieht auch so aus als ob neben dem Elko noch nen Transistor oder ne Diode verschmort ist?!?
Stimmt. Hier nochmal das Ganze von der anderen Seite:
Dateianhang:

 2007-07-26_03.jpg (75.89 KByte | 464 mal heruntergeladen | 34.39 MByte Traffic)


Geschrieben von: Kacki am: 26.07.07, 14:39:20
Eine Zenerdiode: BUZ...


Geschrieben von: leachim am: 26.07.07, 17:27:36
Zitat von Chrissi123:
Wer nicht gleich ein neues Motherboard kaufen will und mit dem Lötkolben umgehen kann( und noch die Zeit hat )Reparaturanleitung


Eigendlich keine schlechte Idee sich neue Elkos aufs Board zu löten. lachen Nur hat nicht jeder solch einen speziellen Lötkolben mit Saugfunktion und Station mit Temperaturanzeige... Ich denke nicht, dass es im Sinne des Tutorialschreiber ist, diese Sache mit einem handelsüblichen Lötkolben durchzuführen.


Geschrieben von: Kacki am: 26.07.07, 17:43:47
natürlich geht das auch mit einem Standard-Lötkolben. Aber wer ihn zum ersten Mal in die Hand nimmt, sollte es besser sein lassen. Vor Allem am Netzteil würde ich keinen Laien rumlöten lassen...


Geschrieben von: Thomas am: 26.07.07, 19:06:40
Also dl3mcj hat meiner Meinung nach richtig gehandelt. Netzteile in so schlechten Zustand repariert man nicht. Das Netzteil arbeitet eingangsseitig mit 230V, die Brandgefahr ist einfach zu hoch. Sollte es bei dem Netzteil wieder zu einem Fehler kommen, kann es leicht zu einem Brand kommen, dessen folgen unabsehbar sind.
Da lieber ein paar Euro in ein neues Netzteil investiert, dessen Ausfallswarscheinlichkeit wessentlich geringer ist. Dann gibts auch später keinen Ärger mit der Brandversicherung.